05.
10.
2011
Champions Cup | Autor: Voneschen Reto

Champions Cup-Splitter 1

Nicht fehlen dürfen natürlich auch an diesem Turnier die berühmt-berüchtigten unihockey.ch-Splitter. Hier die bunten News aus Mlada Boleslav.
Champions Cup-Splitter 1

Das Wolfsburg Tschechiens
Skoda ist überallQuizfrage: Was fällt einem Tschechen beim Stichwort „Mlada Boleslav" ein? Richtig - „Dort wird Skoda produziert". Die tschechische Automarke ist allgegenwärtig, böse Zunge sprechen bereits von „Skoda Boleslav". Rund ein Drittel der 45000 Einwohner soll direkt (im Werk) oder indirekt (bei einem Zulieferer) bei Skoda arbeiten. Das zeigt sich auch auf der Strasse: Wohl jedes dritte Auto ist ein „Schkkoda", wie der Tscheche jeweils so schön sagt. Das Ganze hat auch Vorteile für den Schweizer Unihockey-Journi. Da Skoda seit einigen Jahren zu Volkswagen gehört, sind beispielsweise Speisekarten auch auf deutsch angeschrieben. Und morgens beim Frühstück, wird man auf deutsch gefragt, ob man eines der leckeren Würstchen aus dem Topf möchte. Wir lehnten aber dankend ab.

Nette Nachbarn
Hotel Romantica heisst die Bleibe der unihockey.ch-Crew an diesem Europacup. So romantisch ist das Hotel dann aber auch wieder nicht. Das ganze Interieur wurde bei IKEA gekauft. Auf unerwartete Gäste stiess unihockey.ch. Im gleichen Hotel ist auch der IFF untergebracht. Schiedsrichter-Chef Lukas Gyger wollte die unihockey.ch-Crew dann auch umgehend umquartieren. „Die Presse ist im IFF-Hotel nicht erlaubt", so Gyger scherzend. Noch so ein Spruch und wir sagen morgen, welches Schiri-Duo in dieser Nacht für Lärm sorgte. Die Nähe zum Zimni-Stadion war für die Belegung entscheidend. Nur zwei Minuten dauert der Fussmarsch. Näher hat es nur der finnische Pressechef Markku Huoponen. Er wohnt gleich im Hotel neben dem Stadion.

Glänzende Augen
Medien-Center EingangAn einem speziellen Ort ist das Pressecenter untergebracht. Nämlich im hinteren Teil des Stadion-Restaurants. Die tschechischen Helfer stehen aber nicht hinter dem Bartresen, sondern natürlich am Pult nebenan. Der prallgefüllte Kühlschrank liess die Augen der unihockey.ch-Crew glänzen - bis unter die Decke stapelten sich die Bierflaschen. Sollte tatsächlich ein langgehegter Traum in Erfüllung gehen)? Die Freude war nur von kurzer Dauer. „Alles alkoholfrei", sagte uns leider eine tschechische Spassbremse. Da genehmigen wir uns dann lieber ein Mattoni, das tschechische Pendant zu Rivella.

Wehmütige Blicke
ZaungästeDie Spielstätte ist aber trotzdem eine coole Sache. Das Zimni-Stadion - oder wie es nach einem Sponsor umbenannt wurde, die „Sko-Energo-Arena" - hat eine fast schon optimale Grösse. Nicht zu gross und nicht zu klein, mit einer (fast) überall optimalen Sicht aufs Spielfeld. Einzig die Stützbalken mitten in der Tribüne hinter dem Tor wirken etwas gewöhnungsbedürftig. Die nebenan trainierenden Eishockeyaner - ja, hier sind gleich mehrere Sportstätten nebeneinander - schauen aber meist etwas wehmütig über das abgedeckte Eisfeld, wenn sie wieder zu ihren Garderoben laufen müssen. Das Zimni-Stadion ist sonst die Heimstätte von BK Mlada Boleslav, dem aktuell Vorletzten der tschechischen Eishockeyliga.

Djurgardens Aufholjagd
Spezielle VorbereitungIm zweiten Spiel der Frauen bahnte sich eine grosse Überraschung an. 5:1 führten die Herbadent Tigers aus Prag bei Spielhälfte gegen Djurgarden. Ob es an der konzentrierten Matchvorbereitung lag (siehe Bild?). Der schwedische Meister wankte, fiel aber nicht. Tor um Tor holten die in der Ehre gekränkten Schwedinnen auf. Immer bleicher wurden die Gesichter der zuvor strahlenden tschechischen Journalisten im Pressecenter. In der 56. Minute war es dann soweit: Laura Mertesalmi erzielte tatsächlich noch den 6:5-Siegestreffer. Damit holte sich Djurgarden den Gruppensieg. Keine Probleme hatte Männer-Meister Storvreta, welcher bereits um 10 Uhr gegen Tunet (Norwegen) antreten musste. Mit dem 14:4-Sieg qualifizierten sich auch Kohonen & Co. fürs Halbfinale. Dort treffen sie auf SSV Helsinki - wenn Wiler-Ersigen morgen gegen Mlada Boleslav gewinnt, würden sie gegen Tatran Stresovice antreten. Es gibt schlechtere Aussichten.

Fotogalerien

Im Viertelfinal des Champions Cups treffen die Schweizer Meister Kloten-Dietlikon Jets (Frauen) und Zug United (Männer) auf Tatran Stresovice und treten dabei zuerst... Schweizer Meister fordern Tatran heraus
Während der U19-WM hat das IFF Central Board die europäischen Clubwettbewerbe diskutiert. Im Champions Cup der vier Top-Nationen Schweden, Finnland, Schweiz und Tschechien... So wird der Champions Cup 2026 gespielt
Am vergangenen Wochenende feierte Pixbo IBK einen historischen Triumph: Der Verein aus Göteborg gewann den Champions Cup 2025 bei den Männern und bei den Frauen. Oskar... Video-Highlight: Die Weissbach-Show
Wenige Stunden nach dem Sieg der Frauen von Pixbo IBK im Final des Champions Cups doppeln die Männer nach. Pixbo bezwingt Mlada Boleslav in einem spektakulären und... Pixbo mit dem Double im Champions Cup

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks