07.
01.
2006
Champions Cup | Autor: Keller Damian

Red Ants scheitern

Aus der Traum von der Titelverteidigung – die Red Ants blieben im Halbfinal an Tikkurilan Tiikerit hängen.
Red Ants scheitern

Das erste Drittel verlief für die Red Ants katastrophal. Die Finninnen waren giftiger, aggressiver und gewannen die Mehrheit der Zweikämpfe. „Wir sind einfach nicht auf Betriebstemperatur gekommen“ sagte Mark van Rooden zu dieser Phase. Tiikerit nutzte dies zu drei Treffern, die Finaltür stand weit offen.

Knackpunkt 1:4

Ab dem zweiten Drittel zeigten die Red Ants das Tempo, das man von ihnen von Beginn weg hätte erwarten dürfen. Sie setzten die Finninnen unter Druck, so dass sich diese oft nur mit Halten und Klammern zur Wehr setzen konnten. Insgesamt wurden fünf Strafen gegen Tiikerit ausgesprochen, während die Winterthurerinnen nie in Unterzahl spielen mussten. Aber nach dem 1:3 Anschlusstreffer durch Petra Kundert folgte nur eine Minute später der Knackpunkt. Torhüterin Irène Tschümperlin verlor hinter dem Tor den Ball und Tuulia Karvonen braucht nur noch einzuschieben. Auch in der Folge machten sie die Red Ants mit Fehlern das Leben immer wieder selber schwer. In der 51. Minute folgte erneut durch Karvonen (per Penalty) der endgültige KO-Schlag. Mehr als ein Treffer von Andrea Benz im Powerplay zum 3:5 gelang dem entthronten Titelträger nicht mehr.

Eteläpää den Tränen nah

Eraläpää
Die Trainerin Tiikerits, Kati Eteläpää, war nach dem Sieg den Tränen nahe. „Das war die beste Leistung, die ich je von einem von mir trainierte Team gesehen habe. Wir haben taktisch alles richtig gemacht und genau so gespielt, wie wir es uns vorgenommen hatten. Ich habe den Girls gerade gesagt, wie stolz ich auf sie bin – es ist einfach unglaublich, dass wir dieses starke Red Ants geschlagen haben“.

In der Meisterschaft läuft es Tiikerit gar nicht, die neun Abgänge im Vergleich zur letzten Saison haben sich ausgewirkt. Auch Eteläpää stand schon heftig in der Kritik. „Ich bin sicher, dass uns dieser Erfolg auch in der Meisterschaft weiterbringen wird“ strahlte sie.


Red Ants Rychenberg – Tikkurilan Tiikerit 3:5 (0:3, 2:1, 1:1)
Poruba Arena, Ostrava (CZE) – 60 Zuschauer
SR: Jorstad / Zouhar (NOR)
Tore: 2. Palomäki 0:1; 11. Niemenmaa (Karvonen) 0:2; 20. Ojala (Ekholm) 0:3; 28. Kundert (Breitenstein) 1:3; 30. Karvonen 1:4; 32. Benz (Breitenstein; Ausschluss Peltokangas) 2:4; 51. Karvonen (Penalty) 2:5; 52. Benz (Breitenstein; Ausschluss Sarvolainen) 3:5
Strafen: Red Ants keine; Tiikerit 5x2'
Red Ants: Tschümperlin; Breitenstein, Siegenthaler; Eberle, D. Mayer; Nötzli; Benz, Kundert, Flückiger; L. Mayer, Hofstetter, Füllemann; Suter
Tiikerit: Lehtinen; Savolainen, Peltokangas; Virnes, Toivanen; Karvonen, Sindelova, Niemenmaa; Ojala, Palomäki, Ekholm
Bemerkungen: 58:42 Time-out Red Ants; 58:55 – 59:37 Red Ants ohne Torhüterin; 59:37 Time-Out Tiikerit, 59:46 – 60:00 Red Ants ohne Torhüterin
Beste Spielerinnen: Breitenstein / Karvonen

Fotogalerien

Im Viertelfinal des Champions Cups treffen die Schweizer Meister Kloten-Dietlikon Jets (Frauen) und Zug United (Männer) auf Tatran Stresovice und treten dabei zuerst... Schweizer Meister fordern Tatran heraus
Während der U19-WM hat das IFF Central Board die europäischen Clubwettbewerbe diskutiert. Im Champions Cup der vier Top-Nationen Schweden, Finnland, Schweiz und Tschechien... So wird der Champions Cup 2026 gespielt
Am vergangenen Wochenende feierte Pixbo IBK einen historischen Triumph: Der Verein aus Göteborg gewann den Champions Cup 2025 bei den Männern und bei den Frauen. Oskar... Video-Highlight: Die Weissbach-Show
Wenige Stunden nach dem Sieg der Frauen von Pixbo IBK im Final des Champions Cups doppeln die Männer nach. Pixbo bezwingt Mlada Boleslav in einem spektakulären und... Pixbo mit dem Double im Champions Cup

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks