09.
Ticino und Thun nur knapp weiter
Im 1/16-Final des Schweizer Cups der Männer setzen sich alle Favoriten durch, wobei besonders Ticino von Erstligist Emme und Thun von EFS United stark gefordert werden. Somit stehen die 12 UPL-Teams sowie vier Vertreter der NLB im Achtelfinal, der bereits am Montagmittag ausgelost wird.
Am Sonntag griffen im Rahmen des Cup-1/16-Finals auch die letzten UPL-Vertreter erstmals in dieser Saison in diesen Wettbewerb ein. Besonders treffsicher zeigten sich Wiler-Ersigen und GC Unihockey, die je 17 Tore erzielten. Zweistellige Siege gab es auch für die Jets, die Tigers, Basel Regio, Thurgau und Rychenberg. Thurgau und die Tigers blieben dabei ohne Gegentor. Titelverteidiger Rychenberg kehrte noch einmal an den Ort des Triumphs vom vergangenen Februar zurück, die Bern Capitals trugen ihre Partie nämlich in der Wankdorfhalle aus. Mit dem Zwischenstand von 4:0 in der 11. Minute und 10:1 kurz vor der zweiten Pause wurde der HCR gegen den Erstligisten seiner Favoritenrolle gerecht.
Emme und EFS nahe dran
Von den verbliebenen Teams aus der Regionalliga verkaufte einmal mehr EFS United seine Haut besonders teuer. Gegen Thun wechselte die Führung immer wieder das Lager, nach zwei Dritteln stand es schliesslich 6:6. Erst drei Minuten vor Schluss gelang Luca Ritz das entscheidende Tor für die Berner Oberländer. Ebenfalls lange mithalten konnte Zweitligist Burgdorf gegen Fribourg. Beim Duell von Unihockey Emme gegen Ticino wurden die Gäste erst einmal geschockt: Nach 82 Sekunden führte der Erstligist bereits mit 2:0. Danach gelang es den Gästen aus dem Tessin, sich abzusetzen - kurz nach der zweiten Pause war aus dem 2:0 ein 4:9 geworden. Nun warfen die Emmentaler aber noch einmal alles nach vorne und verkürzten bis zur 55. Minute auf 8:9. Danach konnten sie sogar noch Powerplay spielen, doch Ticino brachte den knappen Vorsprung über die Zeit.
Erstligisten kämpfen wacker
Bülach empfing derweil den amtierenden Schweizer Meister aus Zug. Eine Cup-Sensation schien zumindest bis kurz vor der zweiten Pause durchaus möglich, nach 38 Minuten stand es nämlich 3:3 unentschieden. Danach sorgten die Zuger mit je zwei Toren kurz vor und kurz nach dem Seitenwechsel für den Unterschied und gewannen am Ende 9:6. Ebenfalls eher knappe Siege gab es für Chur beim stark kämpfenden Frauenfeld, für Malans gegen Limmattal und für Uster in Konolfingen vor stimmungsvoller Kulisse. Letztendlich mussten aber alle Teams aus der Regionalliga im 1/16-Final die Segel streichen und es setzte sich in allen Partien die Gastmannschaft durch. Neben den 12 Teams aus der UPL stehen auch die NLB-Vertreter Thun, Fribourg, Ticino und Kloten-Dietlikon im Achtelfinal.
Schweizer Cup, 1/16-Final
UHC Burgdorf (2. Liga) - Floorball Fribourg 3:6
Floorball Uri (1. Liga) - Kloten-Dietlikon Jets 3:14
UH Appenzell (2. Liga) - Tigers Langnau 0:11
Lions Konolfingen (1. Liga) - UHC Uster 4:8
Iron Marmots - WASA St. Gallen 2:8
UHC Mutschellen (2. Liga) - GC Unihockey 2:17
Corcelles-Cormondrèche (1. Liga) - Wiler-Ersigen 5:17
Bülach Floorball (1. Liga) - Zug United 6:9
Red Lions Frauenfeld (1. Liga) - Floorball Chur United 3:6
Züri Süd (1. Liga) - Unihockey Basel Regio 3:10
Unihockey Emme (1. Liga) - Ticino Unihockey 8:9
Bern Capitals (1. Liga) - HC Rychenberg Winterthur 2:14
Rangers Grabs-Werdenberg (2. Liga) - Floorball Thurgau 0:12
Unihockey Limmattal - Alligator Malans 2:5
Legion Wasserschloss (2. Liga) - Floorball Köniz Bern 0:9
EFS United (3. Liga) - UHC Thun 7:8