25.
10.
2009
CH Cup Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Aus im Achtelfinale

Ein verschlafenes Startdrittel, die nicht genutzten Möglichkeiten vor dem Tor und der Wille zum Sieg waren die ausschlaggebende Faktoren die zum Ausscheiden der Mätteler geführt haben. 22 Sekunden vor Schluss gelang Wasa der Ausgleichstreffer und nur gerade nach 68 Sekunden in der Verlängerung war die Niederlage und somit das Ausscheide aus dem Cup Tatsache.

Das Spiel im Achtelfinale des Swiss Mobiliar Cup entwickelte sich fast identisch mit dem Spiel vor zwei Wochen in der Meisterschaft. Grünenmatt schlief noch im Kollektiv und die Ostschweizer erzielten zwei Treffer. Sladky und Schweizer profitierten von der schlafenden Hintermannschaft.
Auch im zweiten Abschnitt war die Partie vergleichbar mit der vor zwei Wochen. Die Emmentaler erhöhten den Druck markant und hatten ein klares Chancenplus. Doch entweder gingen die Abschlüsse über das Gehäuse oder waren sichere Beute von Torhüter Birrer.

Viele Tore im Schlussabschnitt
Nach dem zwei nicht sehr attraktiven Dritteln wurden den Zuschauern im Forum Sumiswald doch noch ein Spektakel beschert. Schneeberger erzielte nach 27 Sekunden den Anschlusstreffer. Dieser Treffer wurde von Mathis herrlich beantwortet. Sein Schuss fand den Weg direkt in die obere Torecke. Grünenmatt bewies aber wieder grosse Moral und konnte durch Renggli und Sikora ausgleichen. Es kam noch besser. Chrapek hämmerte den Ball Volley in die Maschen. Die Olmastädter versuchten noch einmal alles und ersetzten den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler. Diese Massnahme zeigte sich als Erfolgreich und Sladky schoss 22 Sekunde vor Schluss zum 4:4 ein.
Es kam noch schlimmer und Eriksen traf in der Verlängerung nach einem Fehler in der Defensive der Emmentaler zum Sieg.

UHC Grünenmatt - Waldkirch St.Gallen 4:5 (0:2/0:0/4:2/0:1)
Forum Sumiswald. - 178 Zuschauer. - SR Brugger/Moser.
Tore: 09:43 Sladky 0:1, 10:28 Schweizer 0:2; 40:27 Schneeberger (Sollberger) 1:2; 42:44 Mathis 1:3; 44:16 Renggli (Flükiger) 2:3; 45:13 Sikora (Renggli) 3:3; 54:32 Chrapek (Schneeberger) 4:3; 59:38 Sladky (Wick) 4:4; 61:08 Eriksen 4:5.
Strafen: UHCG: 1x2 Minuten, WaSa: 1x2 Minuten
Grünenmatt: Reist; Chrapek, Zimmermann; Beer, Flükiger; Schneeberger, Meyer; Fontana, Sollberger, Schneiter; Frejd, Sikora, Rindlisbacher; Arm, Renggli, Flühmann; Nieth, Hirschi, Wüthrich.

HCR-Captain Nils Conrad konnte am Samstagabend in der Wankdorfhalle den ersehnten Pokal für Rychenberg in die Höhe stemmen. Dabei erlebte er nicht nur 2024, sondern schon... Nils Conrad: "Irgendwann waren sie angeknackst"
Vor einem Jahr gegen denselben Gegner noch zweifacher Torschütze, konnte auch Linus Arnold im Cupfinal 2025 nicht die erhofften Akzente setzen. Der Urner sprach nach der... Arnold: "Das darf uns nicht passieren"
Das Duell zwischen Piranha und den Jets war jahrelang der Klassiker im Schweizer Frauen-Unihockey. Die Bilanz von Zug United in der Wankdorfhalle ist makellos, Rychenberg... Alte und neue Geschichten
Genau wie vor einem Jahr trifft Zug United im Cupfinal am 22. Februar in der Wankdorfhalle auf den HC Rychenberg. Die Winterthurer setzten sich auswärts gegen die Tigers in... Auch Rychenberg wieder im Cupfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks