16.
01.
2011
CH Cup Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Die Halbfinal-Schlappe des Vorjahres ist ausgewischt

Nach dem harten Ausscheiden vor Jahresfrist in St. Gallen schaffte Wiler-Ersigen verdient den siebten Einzug in den Final vom 5. März in der Berner Wankdorf-Halle. Chur konnte das Resultat zwar lange offen halten, doch war am Ende kein ebenbürtiger Gegner und konnte die Berger-Truppe nie gefährden.

Der erste Block der Unteremmentaler machte dank Hofbauer-Brothers den Unterschied aus. Die Vorentscheidung leiteten sie bereits im ersten Drittel ein. In den Spielminuten 3, 15 und 17 passte Matthias Hofbauer zu seinem zwei Jahre jüngeren Bruder Christoph. Der 27-Jährige übernahm mit Souplesse die Zuspiele und liess Chur-Schlussmann Kellenberger keine Chance. Die Gastgeber nahmen das Heft in die Hand. Sie setzten tempostark den Gast unter Druck. Allerdings liessen sich die Bündner Gäste trotz ihrer bisherigen 16 Niederlagen in Serie gegen ihren Gastgeber vom ersten Rückstand nicht beeindrucken. Sie nützten ihre erste Chance in der sechsten Minute durch Koskelainen zum unerwarteten Ausgleich. Dieser Treffer verlieh ihnen Auftrieb. Sie versuchten mitzuhalten. Sie versuchten aber auch Tempo aus dem intensiven Spiel zu nehmen. Erst der Doppelschlag innert zweier Minuten durch die Wiler Paradelinie nach neun torlosen Minuten brach den Bann.

Die Führung geschickt verwaltet
Der Dämpfer vor der Pause beeinflusste den Auftritt der Churer danach. Die technische Unterlegenheit schränkte die Wirkung der Südostschweizer ein. Diese offenbarten sich speziell in der Chancenverwertung. Bei den seltenen Abschlussmöglichkeiten fehlten Präsenz und Übersicht. Unabdingbare Voraussetzungen wenn man als Aussenseiter Erfolg haben will. Für die Berner wurde dadurch die Spielkontrolle erleichtert. Sie liessen sich auf keine Experimente ein und verwalteten den Vorsprung unspektakulär. Die Konsequenz: Trotz härterer Gangart mit drei Zwei-Minuten-Strafen blieb das Mitteldrittel torlos. Diese kräftesparende Spielführung nahm viel Pfeffer aus der Partie.

Neues Leben in diese kontrollierte Partie hauchte in der 49. Minute mit Bichsel ausgerechnet ein Routinier ein. Sein Blackout in eigener Tornähe nützte Koskelainen auf Zuspiel Binggelis zum Anschlusstreffer. Dieser Weckruf inspirierte beide Teams. Erst ein Stockschlag Schneiders mit zwei Strafminuten hatte den vierten Wiler Treffer zur Folge. Wittwer schloss auf Gerbers Pass ab. Chur gab die Hoffnung trotzdem nicht auf. Die Gäste nahmen ein Timeout, aber auch nach 58.08 bis 59.47 Torhüter Kellenberger heraus. Zweimal verpasste Fankhauser auf weite Auswürfe von Goalie Haab das leere Tor. Auch Churs Aktivierung der letzten Reserven blieb erfolglos.

Wiler-Ersigen - Chur Unihockey 4:2 (3:1, 0:0, 1:1)
Grossmatt Kirchberg. - 710 Zuschauer. - SR Güpfert/Ziegler.
Tore: 3. Christoph Hofbauer (Matthias Hofbauer) 1:0, 6. Koskelainen (Binggeli) 1:1, 15. Christoph Hofbauer (Matthias Hofbauer) 2:1, 17. Christoph Hofbauer (Matthias Hofbauer) 3:1; 49. Koskelainen (Binggeli) 3:2, 57. Wittwer (Gerber/Ausschluss Schneider) 4:2.
Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Wiler-Ersigen, 3-mal 2 Minuten gegen Chur.
Wiler-Ersigen: Haab; Flury, Bichsel; Schmocker, Schneeberger; Bieber, Garnier; Hirschi; Christoph Hofbauer, Matthias Hofbauer, Fankhauser; Gerber, Wittwer, Krähenbühl; Mutti, Meister, Zimmermann.
Chur: Kellenberger; Schneider, Bürer; Kamaj, Kosola; Darms, Meuli; Rutzer; Koskelainen, Adank, Binggeli; Riedi, Cavelti, Helenius; Blaser, Jenni, Fauser.
Bemerkungen: Wiler-Ersigen ohne Mendelin, Thorsell, Quist und Zürcher (alle verletzt). Chur ohne Studer (verletzt). 57. Timeout Chur. 58.08 - 59.47 Chur ohne Torhüter.

HCR-Captain Nils Conrad konnte am Samstagabend in der Wankdorfhalle den ersehnten Pokal für Rychenberg in die Höhe stemmen. Dabei erlebte er nicht nur 2024, sondern schon... Nils Conrad: "Irgendwann waren sie angeknackst"
Vor einem Jahr gegen denselben Gegner noch zweifacher Torschütze, konnte auch Linus Arnold im Cupfinal 2025 nicht die erhofften Akzente setzen. Der Urner sprach nach der... Arnold: "Das darf uns nicht passieren"
Das Duell zwischen Piranha und den Jets war jahrelang der Klassiker im Schweizer Frauen-Unihockey. Die Bilanz von Zug United in der Wankdorfhalle ist makellos, Rychenberg... Alte und neue Geschichten
Genau wie vor einem Jahr trifft Zug United im Cupfinal am 22. Februar in der Wankdorfhalle auf den HC Rychenberg. Die Winterthurer setzten sich auswärts gegen die Tigers in... Auch Rychenberg wieder im Cupfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks