01.
03.
2014
CH Cup Männer | Autor: Voneschen Reto

GC löst das Champions-Cup-Ticket

Mit 4:3 haben die Zürcher Grasshoppers einen spannenden Männer-Cupfinal gegen Meister Alligator Malans gewonnen. Der Schwede Eric Björk erzielte das goldene Tor in der 53. Minute. Mit dem Sieg hat sich GC für den Champions Cup in Zürich qualifiziert.

GC löst das Champions-Cup-Ticket Wieder gewonnen: Die Grasshoppers gewinnen ihren zweiten Cupfinal (Bild Erwin Keller)

Richtig lanciert wurde der Männer-Cupfinal erst im letzten Drittel. Innert zwei Minuten machten die Malanser Alligatoren aus einem 1:2-Rückstand einen 3:2-Vorsprung. Nur für 20 Sekunden war das vielzitierte Momentum in Bündner Hand. Mit einem blitzsauberen Konter glichen die Zürcher Grasshoppers durch Captain Michael Zürcher wieder aus. Die Schlussphase läutete GC's-Schwede Eric Björk mit einem Gewaltsschuss zum 4:3 ein (53.). Sein Treffer bedeutete auch die Entscheidung. Am Zürcher Bollwerk bissen sich die Alligatoren die Zähne aus. Wie bereits bei den Frauen holte sich GC bei der zweiten Cupfinal-Teilnahme den zweiten Titel und vor allem das Ticket für den Champions Cup in der Zürcher Saalsporthalle.

Lange keine Tore
Lange lebte das Finalspiel vor allem von der Spannung. Kontrollierte Offensive hiess das Zauberwort. Vor allem mit Kontern waren die Grasshoppers gefährlich. Mit so einem gingen sie in der neunten Minute durch Roberto Vizzini in Führung - in extremis hatte zuvor GC-Hüter Corado Bühler gerettet und den Gegenangriff lanciert. Malans versuchte zu reagieren, scheiterte aber immer wieder an sich selber und an Bühler.
Kurz nach Wiederanpfiff des zweiten Drittels traf zwar ein Bündner - Linard Parli trägt aber seit vielen Jahren das GC-Trikot. Sein 2:0 setzte Malans noch mehr unter Druck. Ewig lange 38 Minuten dauerte die Tor-Impotenz der Bündner, ehe Tim Braillard auf 1:2 verkürzen konnte. Zuvor vergaben die Malanser beste Chancen. Bühler hielt die Zürcher im Spiel, die Konterchancen konnten seine Vorderleute aber auch nicht nutzen. So blieb die Spannung weiter hoch.

«Verdienter Sieg»
Die Malanser Akteure trauerten vor allem den vielen vergebenen Chancen im Mitteldrittel nach. «Wenn wir da treffen, nimmt das Spiel eine andere Wendung», war Trainer Akseli Ahtiainen überzeugt. Der zweifache Malanser Torschütze Tim Braillard akzeptierte die Niederlage. «GC hat verdient gewonnen, es war in den entscheidenden Phasen cleverer», so Braillard, der sich vor allem über den verschlafenen Start seines Teams ärgerte.
Gross war die Freude dafür bei den Grasshoppers. «Zu Beginn waren wir besser, danach konnten wir uns ein paar Mal bei unserem Torhüter Corado Bühler bedanken», freute sich Captain Zürcher. Goldene Hosenträger bekamen die Zürcher von ihrem Sponsor zum Sieg geschenkt. «Diese erhalten bei mir sicher einen Ehrenplatz», sagte Zürcher lachend.


UHC Alligator Malans - Grasshopper Club Zürich 3:4 (0:1; 1:1; 2:2)
Wankdorfhalle Bern - 3321 Zuschauer - SR: Güpfert / Ziegler
Tore: 07:45 Roberto Vizzini (Linard Parli) 0:1, 22:00 Linard Parli 0:2, 38:18 Tim Braillard (Lauri Kapanen) 1:2, 41:41 Tim Braillard (Lauri Kapanen) 2:2, 43:33 Manuel Hummer (Tim Braillard) 3:2, 43:53 Michael Zürcher (Timo Johansson) 3:3, 52:15 Eric Björk (Christoph Meier) 3:4
Strafen: 08:04 Eric Björk 2', 53:22 Kevin Berry 2'
UHC Alligator Malans: Martin Hitz; Kevin Berry, Martin Joss; Tommy Aro, Daniel Kläger; Remo Eberhard, Dan Hartmann; Sandro Dominioni, Joel Friolet, Nino Vetsch; Tim Braillard, Manuel Hummer, Lauri Kapanen; Remo Buchli, Martin Ostransky, Vojtech Skalik
Grasshopper Club Zürich: Corado Bühler; Eric Björk, Lukas Wittwer; Pascal Helfenstein, André Hostettler; Alain Kaiser, Valentin Ladner; Christoph Meier, Joël Rüegger, Nico Scalvinoni; Timo Johansson, Sami Saarinen, Michael Zürcher; Thomas Grüter, Linard Parli, Roberto Vizzini
Bestplayer: Corado Bühler / Tim Braillard

Liveticker zum Nachlesen

Der Einlauf der beiden Teams:

HCR-Captain Nils Conrad konnte am Samstagabend in der Wankdorfhalle den ersehnten Pokal für Rychenberg in die Höhe stemmen. Dabei erlebte er nicht nur 2024, sondern schon... Nils Conrad: "Irgendwann waren sie angeknackst"
Vor einem Jahr gegen denselben Gegner noch zweifacher Torschütze, konnte auch Linus Arnold im Cupfinal 2025 nicht die erhofften Akzente setzen. Der Urner sprach nach der... Arnold: "Das darf uns nicht passieren"
Das Duell zwischen Piranha und den Jets war jahrelang der Klassiker im Schweizer Frauen-Unihockey. Die Bilanz von Zug United in der Wankdorfhalle ist makellos, Rychenberg... Alte und neue Geschichten
Genau wie vor einem Jahr trifft Zug United im Cupfinal am 22. Februar in der Wankdorfhalle auf den HC Rychenberg. Die Winterthurer setzten sich auswärts gegen die Tigers in... Auch Rychenberg wieder im Cupfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks