20.
09.
2015
CH Cup Männer | Autor: UHC Pfannenstiel Egg

Pfanni fordert Favorit Köniz lange

Im Cup-1/16-Final hat der UHC Pfannenstiel vor 361 Zuschauern 2:9 gegen den A-Ligisten Floorball Köniz verloren. Zweimal ging der Unterklassige in Führung, ehe Köniz ab der 35. Minute das Spiel kehrte.

Pfanni fordert Favorit Köniz lange Hielt lange dicht: Pfannenstiel machte Köniz das Leben schwer (Bild UHC Pfannenstiel)

Die Vorzeichen waren klar: Floorball Köniz aus der NLA war der haushohe Favorit und der UHC Pfannenstiel der Underdog, dies zeigte sich nur schon am Berner Kader, wo über die Hälfte schon Erfahrung in der Nationalmannschaft gesammelt hatte. Doch Pfannenstiel war gewillt nach dem guten Saisonstart dem Favoriten alles abzuverlangen.


Zur Überraschung der Berner versteckte sich dann Pfannenstiel zu Beginn keineswegs und zeigte einen starken Start. Trotz mehr Ballbesitz der Gäste war es Zollinger der nach Vorlage von Wildi einen Rush zum vielumjubelten 1:0 für die Zürcher abschlossen. Vor 361 Zuschauern an einem farbenfrohen Event und bei super Stimmung war Köniz nun gezwungen zu reagieren. Die taten sei nach knapp sieben Minuten. Oliver Schmocker schloss eine Freistossvariante aus der Ecke zum 1:1 Ausgleich ab. Doch die Reaktion des Heimteams folgte eindrücklich und wie. Bartenstein schloss eine Traumkombination nach Vorlage von Stauffer im Slot zur 2:1 Führung ab. Die Halle war nun ein Tollhaus. In der 16. Minute nutzte dann Köniz einen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung eiskalt zum 2:2 aus, dies war zugleich das Pausenresultat.

In Drittel 2 wollte das Heimteam weiter mit konsequentem und kompakter Defensivarbeit und mit mutigem Spiel nach vorne aufwarten. Die klappte auch anfänglich erneut gut und Pfannenstiel kam zu weiteren Chancen, die aber nicht genutzt wurden. Nach 25:56 konnte Delay nur noch im Schutzraum klären, was von den stark pfeifenden Schiedsrichtern korrekterweise mit einem Penalty geahndet wurde. Der Schwede Frejd traf sehenswert mittels Zorro-Move zur erstmaligen Könizer Führung. Dieses Resultat hatte dann bis 34. Minute Bestand.

Dann kamen die schwachen Minuten von Pfannenstiel oder besser gesagt die 186 matchentscheidenden Sekunden. Zuerst traf erneut Frejd mittels Zorro-Move, 45 Sekunden später erhöhte das Könizer Ausnahmetalent Antener auf 2:5, wieder nur 17 Sekunden später liess sich Captain Kaspar Schmocker in die Skorerliste eintragen und das Pausenresultat von 2:7 besiegelte wiederum nur 67 Sekunden später Streit. Diese schwachen Minuten liessen die Sensation in die Ferne rücken. Auch das Time-Out konnte die Angriffslawine nur bremsen aber nicht stoppen.

Im letzten Drittel konnte Pfannenstiel trotz Wechseln wieder an die starken Leistungen der ersten 34 Minuten anknüpfen und zeigte weiterhin eine beherzte und aufopferungsvolle Leistung. Tore gelangen dem Heimteam trotz weiteren Chancen keine mehr. In der Schlussphase als die Kräfte definitiv schwanden musste noch das 2:8 und das 2:9 hingenommen werden.

Auch wenn das Resultat klar scheint, verstand es das Heimteam dem übermächtig scheinenden Floorball Köniz alles abzuverlangen und für ein wahres Unihockey-Spektakel in Egg zu sorgen. So waren auch die vielen ernstgemeinten Komplimente des Gegners zum Schluss der verdiente Lohn für die Zürcher. Das Trainerduo Alborghetti/Maurer meinten nach dem Schlusspfiff unisono: „Wir haben das umgesetzt war wir wollten, haben frech aufgespielt, sind als geschlossene Einheit aufgetreten und konnten sogar zweimal in Führung gehen. Es war ein super Event für jeden und alles hat gepasst.

Nun gilt aber die volle Konzentration wieder der Meisterschaft". Und genau mit dieser geht es am kommenden Samstag, 26.09.2015 um 19:00 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg gegen Verbano UH Gordola weiter.


UHC Pfannenstiel - Floorball Köniz 2:9 (2:2, 0:5, 0:2)
Kirchwies, Egg. - 361 Zuschauer. - SR: Fässler / Schläpfer
Tore: 5. Zollinger (Wildi) 1:0. 7. O.Schmocker (Antener) 1:1. 2:1 Bartenstein (Stauffer) 2:1. 16. Kjellman (Frejd) 2:2. 26. Frejd [Penalty] 2:3. 35. Frejd 2:4. 36. Antener (C.Ledergerber) 2:5. 36. K.Schmocker (Kjellman) 2:6. 37. Streit (O.Schmocker) 2:7. 57. Frejd (Antener) 2:8. 60. Saner (Antener) 2:9
Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen UHC Pfannenstiel, 1-mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz
UHC Pfannenstiel: Mangia (51. Kistler); Zarotti, Weber, Huber, Kyburz, Carigiet; Bier, Murk, Stauffer, Bartenstein, Hottinger; Delay, Zollinger, Wildi, F.Studer, Würmli; Schmocker, Brunold, Curty.
Floorball Köniz: Körner; Herzog, Castrischer, Frejd, C.Ledergerber, Streit, O.Schmocker, Berweger, S.Müller, Kjellman, J.Ledergerber, Zaugg, Saner, Antener, K.Schmocker, Maurer, Dumauthioz, Kuchen, Graf
Bemerkungen: Pfannenstiel ohne R.Studer, Zumkehr, Wickli, Scharfenberger, Schellenberg, Haglund, Roth und Lais. 35:19 Time-Out UHC Pfannenstiel. Best Player: Bier (UHC Pfannenstiel) und Frejd (Floorball Köniz)

HCR-Captain Nils Conrad konnte am Samstagabend in der Wankdorfhalle den ersehnten Pokal für Rychenberg in die Höhe stemmen. Dabei erlebte er nicht nur 2024, sondern schon... Nils Conrad: "Irgendwann waren sie angeknackst"
Vor einem Jahr gegen denselben Gegner noch zweifacher Torschütze, konnte auch Linus Arnold im Cupfinal 2025 nicht die erhofften Akzente setzen. Der Urner sprach nach der... Arnold: "Das darf uns nicht passieren"
Das Duell zwischen Piranha und den Jets war jahrelang der Klassiker im Schweizer Frauen-Unihockey. Die Bilanz von Zug United in der Wankdorfhalle ist makellos, Rychenberg... Alte und neue Geschichten
Genau wie vor einem Jahr trifft Zug United im Cupfinal am 22. Februar in der Wankdorfhalle auf den HC Rychenberg. Die Winterthurer setzten sich auswärts gegen die Tigers in... Auch Rychenberg wieder im Cupfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks