21.
09.
2014
CH Cup Männer | Autor: Unihockey Schüpbach

Schüpbach scheitert im Cup

Trotz aufopferungsvollem Kampf verlor 1.-Ligist Schüpbach am Sonntag gegen den NLA-Vertreter Alligator Malans mit 4:9 im 1/16-Final des Schweizer Cups.

Viel hatte man sich vorgenommen auf der Seite des Unterklassigen um die Alligatoren aus Malans zu fordern. Nach nur drei Minuten lag Schüpbach jedoch bereits 0:1 zurück. In der siebten Minute versenkte Tim Braillard souverän den zugesprochenen Penalty zum 2:0. Im ersten Drittel spielte Schüpbach defensiv äusserst solide und liess die Malans kaum in gefährliche Abschlusspositionen kommen. Jedoch war von der Offensivabteilung des Heimteams nichts zu sehen.

Im zweiten Drittel gelang es den Alligatoren die Führung auf 4:0 zu erhöhen, obwohl Schüpbach nun auch vermehrt offensive Akzente setze konnte. Nach zahlreich vergebenen Chancen konnte in der 37. Minute Galli den Bann brechen und verkürzte auf 1:4. Der Start ins letzte Drittel misslang Schüpbach und kassierte rasch zwei weitere Tor zum 1:6. Schüpbach seinerseits kämpfte weiter und wurde mit den Toren von Arm und Galli belohnt - 3:6. Einige Zeigerumdrehungen später erhöhte Malans nach einem sauberen Konter auf 7:3. Mit seinem dritten Tor an diesem Abend verkürzte Galli nochmals auf 4:7. An den Sieg glaubend, nahm Schüpbach den Torwart aus dem Spiel und ersetzte ihn mit einem zusätzlichen Feldspieler. So gelang es den Bündnern zwei Tore ins verwaiste Tor zu erzielen zum Schlussresultat von 4:9.

Leider liess an diesem Nachmittag die Chancenauswertung der Emmentaler zu wünschen übrig und verpassten es daher ein spannendes, ausgeglichenes Spiel zu gestalten. Das Endresultat entspricht zwar nicht ganz dem Spiel, aber wer die Tore nicht macht, der kriegt sie. Nun gilt es diese Niederlage abzuhaken und sich auf das Spiel gegen Lok Reinach vorzubereiten.


UHT Schüpbach - UHC Alligator Malans 4:9 (0:2, 1:2, 3:5)
BOE Zollbrück. - 250 Zuschauer. - SR Baumgartner/Kläsi
Tore: 3. Hartmann (Ostransky) 0:1. 7. Braillard 0:2. 23. Skalik (Braillard) 0:3. 29. Skalik (Joos) 0:4. 37. Galli (Kiener) 1:4. 43. N. Vetsch (Hummer) 1:5. 44. Eberhard 1:6. 47. Arm (Arn) 2:6. 48. Galli (Th. Engel) 3:6. 52. Laely (Tromm) 3:7. 54. Galli (Siegenthaler) 4:7. 57. Skalik (Ostransky) 4:8. 58. Hummer (Laely) 4:9.
Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Schüpbach, 3-mal 2 Minuten gegen Alligator Malans.
Schüpbach: Thomas Lüthi, Hanpeter Wüthrich; Mosimann, M. Engel; Steffen, M. Kiener, Fankhauser; J. Arn, Schärer; Habegger, Arm, Bättig; T. Engel, Stucki; Siegenthaler, Galli, Aeschbacher; S. Lüthi, D. Kiener, Fontana.
Bemerkungen:. Schüpbach ohne Stettler, Löffel, I. Hofer, K. Wüthrich, Küenzli, J. Wüthrich, S. Arn, Wittwer und Zaugg (alle überzählig).

 

HCR-Captain Nils Conrad konnte am Samstagabend in der Wankdorfhalle den ersehnten Pokal für Rychenberg in die Höhe stemmen. Dabei erlebte er nicht nur 2024, sondern schon... Nils Conrad: "Irgendwann waren sie angeknackst"
Vor einem Jahr gegen denselben Gegner noch zweifacher Torschütze, konnte auch Linus Arnold im Cupfinal 2025 nicht die erhofften Akzente setzen. Der Urner sprach nach der... Arnold: "Das darf uns nicht passieren"
Das Duell zwischen Piranha und den Jets war jahrelang der Klassiker im Schweizer Frauen-Unihockey. Die Bilanz von Zug United in der Wankdorfhalle ist makellos, Rychenberg... Alte und neue Geschichten
Genau wie vor einem Jahr trifft Zug United im Cupfinal am 22. Februar in der Wankdorfhalle auf den HC Rychenberg. Die Winterthurer setzten sich auswärts gegen die Tigers in... Auch Rychenberg wieder im Cupfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks