19.
09.
2014
CH Cup Männer | Autor: WASA St. Gallen

Wasa mit Willen und Finnen

Am Freitagabend empfing der B-Ligist Unihockey Langenthal-Aarwangen im 1/16-Final des Schweizer Cups den UHC Waldkirch-St.Gallen bei sich zu Hause in der Turnhalle Kreuzfeld. Die NLA-Mannschaft aus der Ostschweiz konnte sich trotz anfänglichen Schwierigkeiten mit 6:3 durchsetzen.

Zu Beginn des ersten Drittels war der Unterschied von der höchsten Liga zur zweithöchsten kaum zu erkennen. So war es auch Virgile Eggerschwiler, der in der fünften Minute mit einem spektakulären Drehschuss die 1:0 Führung für ULA erzielte. Die Spielanteile im ersten Drittel lagen leicht beim UHC Wasa, wobei die Mätteler oft einige gefährliche Konter fahren konnten.

Nach nur vier gespielten Minuten im zweiten Drittel wurde das Skore auf 3:0 ausgebaut. Zuerst schlug in der 22.Minute der Schuss von Sascha Ingold hinter Dominic Jud im Tor ein und nur zwei Zeigerumdrehungen später war es der Captain Marc Mühlethaler, der einen Konter erfolgreich abschliessen konnte.
Nun lag es an den St.Gallern etwas am Spielgeschehen zu ändern, um nicht schon in dieser frühen Runde aus dem Cup auszuscheiden. Dies hatte sich wohl auch Stefan Meier zu Herzen genommen, als er nach 26 Minuten mit einem satten Distanzschuss den 1:3-Anschlusstreffer für WaSa erzielte. Mit diesem Zwischenresultat verabschiedeten sich beide Teams in die letzte Pause.

Das Schlussdrittel wurde nun mehrheitlich von den St. Galler Gästen dominiert, sodass ULA nur noch wenige Torschüsse verzeichnen konnte. Der Druck nahm zunehmend zu und die Bälle kamen nun auch mehrheitlich auf das Tor der Langenthaler. Der Finne Riku Laaksonen hatte mit seinen vier Treffern im Schlussdrittel massgeblichen Anteil am Erfolg der Wasaner. So war es auch nur noch Toni Koskela, der in der 56. Minute mit einem Tor im Powerplay den Torreigen von Laaksonen unterbrechen konnte.


Unihockey Langenthal-Aarwangen - UHC Waldkirch-St.Gallen 3:6 (1:0, 2:1, 0:5)
Turnhalle Kreuzfeld - SR Würgler/Kleinfeld
Tore: 6. Eggerschwiler (Schärli) 1:0. 22. Ingold (Kostusevs) 2:0. 24. Mühlethaler (Kostusevs) 3:0. 26. Meier (Man. Rüegg) 3:1. 43. Laaksonen (Koskela) 3:2. 50. Laaksonen 3:3. 52. Laaksonen (Koskela) 3:4. 56. Koskela (Laaksonen) 57. Laaksonen (Koskela)
Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Langenthal-Aarwangen, 1-mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St.Gallen

 

HCR-Captain Nils Conrad konnte am Samstagabend in der Wankdorfhalle den ersehnten Pokal für Rychenberg in die Höhe stemmen. Dabei erlebte er nicht nur 2024, sondern schon... Nils Conrad: "Irgendwann waren sie angeknackst"
Vor einem Jahr gegen denselben Gegner noch zweifacher Torschütze, konnte auch Linus Arnold im Cupfinal 2025 nicht die erhofften Akzente setzen. Der Urner sprach nach der... Arnold: "Das darf uns nicht passieren"
Das Duell zwischen Piranha und den Jets war jahrelang der Klassiker im Schweizer Frauen-Unihockey. Die Bilanz von Zug United in der Wankdorfhalle ist makellos, Rychenberg... Alte und neue Geschichten
Genau wie vor einem Jahr trifft Zug United im Cupfinal am 22. Februar in der Wankdorfhalle auf den HC Rychenberg. Die Winterthurer setzten sich auswärts gegen die Tigers in... Auch Rychenberg wieder im Cupfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks