17.
01.
2010
CH Cup Männer | Autor: WASA St. Gallen

WaSa schafft die Sensation

Nach dem verlorenen Meisterschaftsspiel gegen GC Unihockey gelang dem UHC Waldkirch-St.Gallen im Cup Halbfinal die grosse Sensation, indem er den Spitzenreiter der SML, den SV Wiler-Ersigen mit 4:3 Toren eliminierte.

Die Enttäuschung nach der unnötigen Niederlage gegen die Zürcher von GC Unihockey und dem gleichzeitigen Tigers Sieg bei den Mättelern aus Grünenmatt, bedeutete nämlich den Rutsch unter den ominösen Playoff-Strich. Da kam das Cupspiel gegen den Ligakrösus Wiler-Ersigen sehr gelegen, um auf andere Gedanken zu kommen. Das Team aus der Ostschweiz hatte nämlich nichts zu verlieren. Alles andere als eine Niederlage wäre eine grosse Sensation. Bei den Bernern verletzte sich beim Einspielen Verteidiger Michael Flury, er wurde durch Thomas Bieber ersetzt. Wenn das nur kein schlechtes Omen bedeutete. Die Ostschweizer ging sehr zuversichtlich in die Partie gegen den Leader der SML. Unerschrocken suchten sie denn auch den Abschluss. Nach knapp fünf Minuten hatten aber die Berner die erste grosse Torchance zu verzeichnen. Verteidiger Anderegg verlor den Ball und ein Berner Stürmer konnte alleine auf Torhüter Birrer laufen, doch dieser wehrte souverän ab. In der zehnten Minute zielte Stürmer Mathis nur ganz knapp über das Gehäuse vom Gästehüter Pascal Haab. Stammtorwart Daniel Streit musste seinem Kontrahenten Haab in diesem Spiel den Platz im Tor überlassen. Die Gastgeber deckten das eigene Tor sehr geschickt ab und was sonst für Schüsse aufs Tor kam hielt Birrer souverän. Zum Schluss des ersten Abschnittes überschlugen sich dann die Ereignisse, zuerst ging der Ligakrösus standesgemäss durch Matthias Hofbauer in Führung. Doch nur gerade sieben Sekunden später konnte WaSa durch Thomas Sladky auf Zuspiel von Andreas Pfister ausgleichen. Und nur gerade vier Sekunden danach erzielte Captain Lukas Hess die Führung auf Pass des Bündners Hans Mathis.

Aufsässige St.Galler
Bereits nach zwei Minuten im zweiten Drittel hatte das Heimteam die nächste grosse Möglichkeit doch Fabian Jucker scheiterte nur ganz knapp. In der 26. Minute kam es für den Aussenseiter noch bessser. Roman Wick gelang nach Zuspiel von Thomas Sladky gar das 3:1. In der 29. Minute bekamen die St.Galler für Stossen eine Zweiminutenstrafe aufgebrummt. Der Sünder war Andreas Pfister. Im Powerplay standen die Wasaner sehr geschickt und der Meister brachte nicht wirklich viel Zustande. Vier Minuten vor dem Pausentee kam der neunt platzierte der SML wiederum zu einem Abschlussversuch, doch es blieb beim Versuch. Matthias Hofbauer gelang dann mit seinem zweiten persönlichen Treffer an diesem Abend der Anschluss zum 3:2 kurz vor der Sirene.

Schneller Ausgleich
Nach knapp einer Minute im letzten Drittel hiess der Torschütze erneut Matthias Hofbauer. Der Leader wurde nun immer stärker und setzte die Wasaner immer mehr unter Druck. In der 50. Minute rettete die Latte für den bereits geschlagenen Goali Birrer. Wenig später schoss Fabian Jucker die abermalige Führung für die Olmastädter. Den entscheidenden Pass gab Verteidiger Raphael Anderegg. Die Zuschauerinnen und Zuschauer waren begeistert und sorgten für eine sehr gute Stimmung im Athletik-Zentrum in St.Gallen. Die Sensation rückte nun immer näher. Nach einem Stockschlag von Captain Lukas Hess konnten die Berner in Überzahl agieren. Die Gallusstädter kämpften wie die Löwen und überstanden die Unterzahlsituation. Danach nahm Wiler-Trainer Thomas Berger ein Timeout und versuchte mit einem sechsten Feldspieler den Ausgleich doch noch zu bewerkstelligen. Aber die einheimischen Fans schrien die Spieler um Trainer August Schärli zum verdienten Sieg. Die grosse Sensation war perfekt. Der grosse Aussenseiter wirft den haushohen Favoriten SV Wiler-Ersigen aus dem Wettbewerb und steht nun erstmals in seiner Clubgeschichte im Cupfinal.

urs1988

15:41:57
18. 01. 2010
Bravo!
In der zweiten Cup-Runde erwischte es am Wochenende mit ULA, Gordola und Sarganserland gleich drei Teams aus der NLB. ULA unterlag Uri, Sarganserland verlor bei EFS United und... Drei NLB-Teams im Cup ausgeschieden
HCR-Captain Nils Conrad konnte am Samstagabend in der Wankdorfhalle den ersehnten Pokal für Rychenberg in die Höhe stemmen. Dabei erlebte er nicht nur 2024, sondern schon... Nils Conrad: "Irgendwann waren sie angeknackst"
Vor einem Jahr gegen denselben Gegner noch zweifacher Torschütze, konnte auch Linus Arnold im Cupfinal 2025 nicht die erhofften Akzente setzen. Der Urner sprach nach der... Arnold: "Das darf uns nicht passieren"
Das Duell zwischen Piranha und den Jets war jahrelang der Klassiker im Schweizer Frauen-Unihockey. Die Bilanz von Zug United in der Wankdorfhalle ist makellos, Rychenberg... Alte und neue Geschichten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks