06.
09.
2015
CH Cup Männer | Autor: Zürisee Unihockey

Zürisee-Pflichtsieg für Achtelfinal

Zürisee Unihockey (NLB) bekundet beim 11:6-Sieg im Cup 1/32-Final im Bündnerland etliche Mühe gegen den aufsässigen Drittligisten aus Trimmis.

Einen Pflichtsieg nannte der Co-Trainer der Zürcher, Markus Sutter, die Partie gegen Trimmis, die trotz schwacher Leistung mit der Qualifikation für das Cup-Achtelfnale belohnt wurde. Erst im Mitteldrittel hatte der Favorit aus dem Unterland für die Differenz gesorgt, die letztlich die Partie entschied. Werner, zwei Mal Kaufmann, Temperli und Zimmermann trafen in kurzer Abfolge und nahmen damit Trimmis den Wind aus den Segeln. Denn bis Spielmitte war von einem Klassenunterschied nicht viel zu sehen gewesen, was Sutter die Zornesröte ins Gesicht trieb. ,Es war teilweise eine sehr schwache Partie von uns. Das Gute ist, dass wir weiter sind und für die weitere Saisonvorbereitung einige Erkenntnisse gewonnen haben', zeigte sich Sutter nach dem Spiel zerknirscht.

In der Tat gab es einige Zeichen, die den ambitionierten Zürchern zu denken geben sollten. Mangelndes Tempo, unpräzise Pässe und eine schwache Körperspannung sorgten dafür, dass das Spiel unnötig lange offen blieb. Für die Lichtblicke waren die Stürmer Marc Werner und David Kaufmann besorgt. Während ersterer seine Torgefahr wieder entdeckt zu haben scheint und sich auch sonst agil präsentierte, erlebt Kaufmann so etwas wie seinen zweiten Frühling. Nach einer ausbildungsbedingten Absenz von einem Jahr harmonierte der quirlige Flügel prächtig mit dem schnellen Fabian Hell und dem nie aufgebenden Romeo Staub und ist in dieser Form ein grosser Gewinn für Zürisee. Gewohnt bescheiden gab Kaufmann die Lorbeeren nach dem Spiel an das Kollektiv weiter: ,Wenn ich sowohl auf als auch neben dem Feld nicht auf diese grossartige Unterstützung durch das Team zählen könnte, könnte ich nicht so aufdrehen. Hoffen wir, dass es weiterhin so bleibt.'

Der nächste Gegner ist noch nicht bekannt, wird jedoch von ungleich grösserem Kaliber sein als die Flyers aus Trimmis.


Calanda Flyers Trimmis - Zürisee Unihockey ZKH 6:11 (1:1, 2:7, 3:3)

Doppelturnhalle, Trimmis. - 120 Zuschauer. - SR Hirsiger/Rüegger.
Tore: 5. Riedi 1:0. 18. Hell (Staub) 1:1. 22. Loretz (Keller) 2:1. 22. Kaufmann (Hell) 2:2. 24. Loretz (Keller) 3:2. 27. Staub (Hell) 3:3. 29. Werner (Hartmann) 3:4. 36. Kaufmann (Vögeli) 3:5. 37. Temperli (Hartmann) 3:6. 38. Kaufmann 3:7. 39. Zimmermann (Racine) 3:8. 42. Eigentor 3:9. 46. Riedi 4:9. 49. Hartmann (Zimmermann) 4:10. 49. Keller (Perl) 5:10. 55. Aporta (Hosig) 6:10. 56. Werner (C. Hänggi).
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Trimmis. 1mal 2 Minuten gegen Zürisee Unihockey.
Zürisee: Ursprung; Temperli, Imperatori; Racine, Hartmann, Zimmermann; C. Hänggi, T. Hänggi; Werner, Eggenberger, Maffioletti; Parsons, Vögeli; Hell, Kaufmann, Staub; Trümpler.
Bemerkungen: Zürisee Unihockey ohne Pulfer, P. Fischer, M. Fischer, Kohli, Sutter, Hostettler, Krienbühl, Mörl (abwesend).

HCR-Captain Nils Conrad konnte am Samstagabend in der Wankdorfhalle den ersehnten Pokal für Rychenberg in die Höhe stemmen. Dabei erlebte er nicht nur 2024, sondern schon... Nils Conrad: "Irgendwann waren sie angeknackst"
Vor einem Jahr gegen denselben Gegner noch zweifacher Torschütze, konnte auch Linus Arnold im Cupfinal 2025 nicht die erhofften Akzente setzen. Der Urner sprach nach der... Arnold: "Das darf uns nicht passieren"
Das Duell zwischen Piranha und den Jets war jahrelang der Klassiker im Schweizer Frauen-Unihockey. Die Bilanz von Zug United in der Wankdorfhalle ist makellos, Rychenberg... Alte und neue Geschichten
Genau wie vor einem Jahr trifft Zug United im Cupfinal am 22. Februar in der Wankdorfhalle auf den HC Rychenberg. Die Winterthurer setzten sich auswärts gegen die Tigers in... Auch Rychenberg wieder im Cupfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks