21.
09.
2018
International | Autor: Güngerich Etienne

Auch in Afrika wird gespielt

Während in Europa die besten Ligen ihren Spielbetrieb aufgenommen haben, wurde am letzten Wochenende auch in Afrika Unihockey gespielt. Burkina Faso und Nigeria waren beim ersten Floorball African-Cup erfolgreich.

Auch in Afrika wird gespielt Burkina Faso liess im Final der Elfenbeinküste keine Chance. (Bild: IFF)

Fünf verschiedene Nationen nahmen vom 14. - 16. September in Abidjan - der Hauptstadt der Elfenbeinküste, die eher als Talentschuppen für angehende Fussballstars statt Unihockeyspielern bekannt ist - am ersten Afrika-Cup der Unihockeygeschichte teil. Bei den Frauen bestand das Teilnehmerfeld aus Burkina Faso, Mali und dem Gastgeber - alle drei Nachbarländer. Als stärkstes Team erwies sich schnell Burkina Faso. Das Land mit über 20 Millionen Einwohnern gewann die Gruppenspiele souverän und traf im Final auf die Elfenbeinküste. Mit einem glatten 5:0-Sieg wurde der erste Afrika-Cup Sieg sichergestellt.

Bei den Männern nahmen mit Nigeria, Burkina Faso, Togo und der Elfenbeinküste vier Mannschaften teil. Auch hier schaffte es Burkina Faso bis in den Final, scheiterte dann jedoch mit 1:3 an Nigeria. Bilder auf der Homepage des internationalen Verbandes zeigen, dass die Begeisterung auf den Rängen trotz der noch unbekannten Sportart gross war. Die Zuschauer tanzten und sangen, die afrikanische Kultur wurde ausgelebt - ganz wie man es vom Afrika-Cup der Fussballer kennt.

Zum Artikel auf der IFF-Homepage.

32482.jpg
Die "Black Eagles" gewannen bei den Männern den ersten Afrika-Cup. (Bild: IFF)

 

 

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks