01.
08.
2013
International | Autor: Voneschen Reto

Berger wird deutscher U19-Coach

Der Churer NLA-Trainer Thomas Berger übernimmt die deutsche U19-Nationalmannschaft. Berger betreute zuvor seit 1996 die Schweizer U19-Auswahl.

Berger wird deutscher U19-Coach Thomas Berger stand in Hamburg letztmals an der Schweizer Bande (Bild Damian Keller)

«Wir sind stolz, mit Thomas Berger nicht nur einen der erfolgreichsten Club- und Auswahltrainer der Welt für Floorball Deutschland gewonnen zu haben, sondern auch international geschätzten Strategen für die Nachwuchsentwicklung nun in unseren Reihen zu wissen», teilte Floorball-Deutschlands-Verbandspräsident Dr. Oliver Stoll heute in einer Pressemeldung mit. Der 44-jährige Berger trainiert nicht nur die deutsche U19-Auswahl, sondern verantwortet auch die U17-Auswahl, für die aktuell noch ein Coach gesucht wird, der dann in Bergers Trainerstab mitarbeitet. «Wir wollen zwischen dem Männerteam von Nationaltrainer Philippe Soutter und dem Nachwuchsbereich mit dem Junioren- und dem U17-Team sowie den Regionalauswahlen eine enge Verknüpfung herstellen», so der neue deutsche Sportdirektor Moritz Moersch. Weiterhin wird Thomas Berger auch die Schweizer NLA-Mannschaft Chur Unihockey führen.

Thomas Berger war seit der Gründung einer U19-Auswahl in der Schweiz anno 1996 der verantwortliche Cheftrainer. Er coachte die Schweizer U19-Auswahl bei allen sieben bisherigen Weltmeisterschafts-Endrunden von 2001 bis diesen Mai. Dabei gewann er zweimal Silber und dreimal Bronze. Nach der letzten WM in Hamburg musste er sein Amt abgeben. Ein Nachfolger ist bis dato noch nicht gefunden. Mit Berger betreut nach Philippe Soutter (Männer A) und Simon Brechbühler (Frauen A und U19) der dritte Schweizer Trainer eine deutsche Bundesauswahl.

Bei der U19-WM 2013 in Hamburg scheiterte das deutsche Team im B-Finale knapp gegen Polen am Aufstieg in die A-Division. Moersch: «Um Spekulationen vorzubeugen: Der Trainerwechsel hat nichts mit dem sportlichen Ergebnis bei der vergangenen U19 WM zu tun. Vielmehr können wir mit Thomas Berger die Schlüsselstelle zwischen der A-Auswahl und dem Nachwuchsbereich von Floorball Deutschland mittel- bis langfristig mehr als optimal besetzen.»

 

 

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks