09.
2012
Daniel Costa neuer CT
Daniel Costa ist neuer italienischer Nationaltrainer. Der Thurgauer betreute die Azzuri bereits am letzten Nationalmannschafts-Zusammenzug in Bozen. Costa tritt die Nachfolge von Michael Frötscher an.
Im Mai begann der italienische Unihockeyverband - oder wie es so wunderbar auf italienisch heisst, die Federazione Italiana Unihockey/Floorball (FIUF) - mit der Suche eines neuen Nationaltrainers - oder eben, wie es so wunderbar auf italienisch heisst, eines neuen Commissario Tecnico (CT). Der bisherige Coach Michael Frötscher gab nach der Nicht-Qualifikation für die Weltmeisterschaft in diesem Jahr in Bern und Zürich im Februar seinen Rücktritt bekannt.
Der neue CT ist kein Unbekannter in der Schweiz. Daniel Costa fiel die Ehre zu, die Azzuri durch die nächste WM-Qualifikations-Kampagne zu führen. Costa betreute in der letzten Saison den SML-Verein Rychenberg Winterthur. Zuvor war er seit Jahren in diversen Chargen in der Ostschweiz tätig. Seit dieser Saison trainiert Costa die U21-Junioren von Floorball Thurgau.
Daniel Costa ist italienisch-schweizerischer Doppelbürger. Damit passt er wunderbar zur Squadra Azzura, wo nach wie vor einige Schweizer Unihockeyaner mit italienischen Wurzeln spielen. Die FIUF ins Leben gerufen, haben einige Schweizer Unihockeyverrückte. Ziel ist es aber, den Unihockeysport in Italien populärer zu machen. Schweizer Unihockeyspieler, die einen italienischen Pass haben, sind aber nach wie vor gesucht. Interessierte melden sich direkt bei der FIUF.
Costa tritt in prominente Fussstapfen. Vor Frötscher betreute Luca Tomatis (Ticino Unihockey) lange die Azzuri. Vor ihm war auch kurze Zeit der letztjährige Langnauer Trainer Philippe Soutter als CT tätig. Ziel ist die Qualifikation für die WM 2014 in Göteborg (Schweden). Bis Ende Dezember 2014 läuft auch Costas Vertrag. An der WM 2010 in Finnland belegte Italien den 12. Rang. Zwei Jahre zuvor in Tschechien erreichten die Tifosi Platz 10. Die beste Rangierung war der 8. Platz an der WM 2006 in Schweden.