08.
11.
2012
International | Autor: Voneschen Reto

Das Prague Masters hat begonnen

In der tschechischen Hauptstadt Prag hat heute das siebte Prague Masters für Senioren und Veteranen gestartet. Mit am Start auch die Legenden von Rot-Weiss Chur und Wiler-Ersigen.

Das Prague Masters hat begonnen Thomas Engel hat den Stock wieder ausgepackt (Bild Daniel Zannantonio)

Vom 8. bis 11. November werden in Prag 55 Teams mit der Rekordzahl von fast 800 Spielern in drei Kategorien um die Titel in den Prague-Masters-Kategorien 35+, 40+ bei den Männern und 30+ bei den Frauen spielen. Bereits zum siebten Mal wird die inoffizielle Senioren- und Veteranen-Meisterschaft in der tschechischen Hauptstadt ausgetragen.

Als Titelverteidiger eine finnische Equipe rund um Vesa Punkari (ex-Wiler-Ersigen) an den Start. Doch in diesem Jahr bekommen die Finnen harte Konkurrenz auch aus der Schweiz. Die Rekordmeister von Rot-Weiss Chur - mit Legenden wie den Engel-Brüdern, Alex Matt oder Marcel Kaltenbrunner - sind gemeldet. Die Wiler-Senioren verstärkten sich mit ex-Natispieler Radek Sikora. Zudem begleitete auch Vizepräsident Marcel Siegenthaler die SVWE-Recken nach Tschechien. Kürzlich wurde er ja für die tschechische Hall of Fame vorgeschlagen. Eine Favoritenrolle wird auch der grossen Delegation von Umeas Veteranen zugeschanzt.


Der Link zur Turnierpage

 

Je 20 Frauen und Männer sind für die Wahl zu den besten Unihockeyspielern des Jahres 2025 nominiert. Die Schweiz ist mit drei Spielerinnen und vier Spielern vertreten. 40 Nominierte für die Wahl der Weltbesten
Am 6-Nationen-Turnier im deutschen Naumburg gewinnt die Slowakei alle ihre Spiele. Die Gruppengegnerinnen der Schweiz an der kommenden WM, Lettland und Dänemark, kommen auf... Slowakei dominiert Turnier in Deutschland
Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks