06.
02.
2011
International | Autor: Boesch Klaus

Das Teilnehmerfeld ist komplett

In den letzten Tagen wurden in drei seperaten Qualifikationen die letzten Teilnehmer für die Weltmeisterschaft 2011 in St. Gallen ermittelt.
Das Teilnehmerfeld ist komplett

Eine klare Sache war das Qualifikationsturnier im kanadischen Vancouver. Die USA setzte sich wie erwartet durch. 8:2 und 8:0 fertigten sie ihre Gegnerinnen ab. Tiffany Winkler vom UHC Höfen steuerte zwei Tore und drei Assist bei.

LussuIm spanischen Benidorm sicherten sich Deutschland, Dänemark und die Niederlande ihr Ticket für St. Gallen. Den Turniersieg sicherte sich überraschend Deutschland dank dem 3:2-Sieg im Eröffnungsspiel gegen Dänemark.

Im polnischen Rakoniewice jubelten am Ende Polen, die Slowakei und Ungarn. Die favorisierten Gastgeberinnen sicherten sich den Turniersieg trotz eines Unentschieden gegen Estland. Trotzdem verpassten die Estinnen die Qualifikation aufgrund der 6:2-Niederlage gegen Ungarn.

Gruppenauslosung am Cupfinal
Die Gruppenauslosung für die Weltmeisterschaften in St. Gallen findet anlässlich des Cupfinal am 5. März in der Wankdorfhalle in Bern statt. Die Teams wurden aufgrund ihrer Position im WM-Ranking in die untenstehenden vier Töpfe aufgeteilt.

Topf 1
Schweden (1)
Schweiz (2)
Finnland (3)
Tschechien (4)

Topf 2
Lettland (5)
Russland (6)
Norwegen (7)
Dänemark (8)

Topf 3
Polen (9)
USA (10)
Ungarn (12)
Deutschland (13)

Topf 4
Australien (14)
Niederlande (15)
Japan (16)
Slowakei (18)

(Gesetzt/Qualifikation)

Fotogalerien

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks