08.
10.
2014
International | Autor: Voneschen Reto

Der EFC ist gestartet

Im norwegischen Frederikstad wurde heute der EuroFloorball Cup gestartet. Es geht um einen Platz im nächstjährigen Champions Cup.

Der EFC ist gestartet Grosse Freude: Die Slowakinnen haben ein Tor gegen das polnische Team Gdansk geschossen (Bild floorball.org)

Nach Zürich steht nun Frederikstad im Blickpunkt des internationalen Unihockeys. Im südnorwegischen Küstenstädtchen wird der EuroFloorball Cup ausgetragen, also das Turnier der Landesmeister der fünft- und tieferrangierten Teams Europas. Einfacher gesagt: Nach der Champions League in Zürich steht nun die Europa League an.

Je Sechs Männer- und Frauenteams spielen in Norwegen um je einen Platz am nächstjährigen Champions Cup. Der Sieger qualifiziert sich nämlich für diesen und erhält - sofern er denn auch am Champions Cup teilnimmt - 5000 Franken. Neun Männer- und acht Frauenteams hatten sich für den EFC angemeldet. Basierend auf den EFC-Rankings wurden je vier Teams direkt gesetzt. Der Rest musste in de Qualifikation, welche Mitte August über die Bühne ging. Die damaligen Sieger sind nun in Norwegen dabei.

Die Gruppeneinteilungen:

Frauen
Gruppe A: Sveiva (Norwegen), Tyrdosin (Slowakei), Olimpia Osowa (Polen)
Gruppe B: Olimp Fryazino (Russland), Tunet (Norwegen) Podhale Nowy Targ (Polen)

Männer
Gruppe A: Slevik (Norwegen), Pomor (Russland), Face Off (Niederlande)
Gruppe B: Jögeva Tähe (Estland), Tunet (Norwegen), Zielonka (Polen)

Weitere Infos auf der Turnierseite des IFF oder auf der EFC-Seite der Veranstalter

 

In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks