27.
04.
2023
International | Autor: Streiter Constantin

Deutsches "Wunderkind" macht Schlagzeilen

Der 18-jährige Jakob Heins buchte für Deutschlands Männer-Nationalteam an der WM in Zürich und Winterthur 14 Skorerpunkte und bestreitet derzeit seine zweite U19-WM. Um bei Pixbo in der SSL spielen zu können, zügelte seine ganze Familie nach Schweden - und das "German Wunderkind" schaffte es nun gar ins ZDF.

Deutsches Jakob Heins an der Männer-WM 2022 in der Schweiz. (Bild: Fabian Trees)

"Den Traum jedes kleinen Floorball-Jungen" möchte sich Jakob Heins in Göteborg erfüllen. Die ganze Familie des Nationalspielers wanderte vor drei Jahren nach Schweden aus, um dem Ziel des jungen Stürmers näher zu kommen. Mittlerweile hat der schlacksige Deutsche seinen ersten SSL-Vertrag unterschrieben und wurde von Pixbo in Ligaspielen eingesetzt. Seine Geschichte schaffte auch in die März-Ausgabe 2023 des Printmagazin von unihockey.ch.

Wie unterschiedlich der Stellenwert des Unihockeys in Deutschland und Schweden ist, zeigt der jüngste Beitrag des ZDF Sportstudios, das am vergangenen Samstag knapp 2 Millionen TV-Zuschauer einschalteten. Während sechseinhalb Minuten kriegt das Deutsche Publikum einen gelungenen Einblick in eine noch selten im Fernsehen präsentierte Sportart. Und auch die Pixbo-Verantwortlichen sind voll des Lobes über Jakob Heins, dessen älterer Bruder Jonathan mittlerweile bei Mullsjö ebenfalls in der SSL spielt.

Die 1:13-Niederlage zum Auftakt der U19-WM in Dänemark gegen die Schweiz (wir berichteten) konnte Heins mit seinen Offensiv-Skills übrigens nicht verhindern, er blieb in dieser Partie für einmal ohne Skorerpunkte.

Zum ZDF-Beitrag geht es hier:

https://www.zdf.de/sport/zdf-sportreportage/floorball-jakob-heins-100.html

 

Auf Aline Marti und die Skorps wartet am kommenden Wochenende das Duell gegen den Leader, danach reist die Stürmerin mit Vergangenheit in der Schweizer U23-Nati mit... Aline Marti: „Wenn schon WM, dann in grosser Rolle“
Je 20 Frauen und Männer sind für die Wahl zu den besten Unihockeyspielern des Jahres 2025 nominiert. Die Schweiz ist mit drei Spielerinnen und vier Spielern vertreten. 40 Nominierte für die Wahl der Weltbesten
Am 6-Nationen-Turnier im deutschen Naumburg gewinnt die Slowakei alle ihre Spiele. Die Gruppengegnerinnen der Schweiz an der kommenden WM, Lettland und Dänemark, kommen auf... Slowakei dominiert Turnier in Deutschland
Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks