15.
11.
2018
Andere | Autor: Güngerich Etienne

Die WM-Teams stehen fest

Rund zwei Wochen vor dem Start zur Herren-Weltmeisterschaft stehen die Kader der 16 Teilnehmer fest. Lettland und Deutschland, Gruppengegner der Schweiz, greifen dabei auf verschiedene Nationalliga-Söldner zurück.

Die WM-Teams stehen fest Atis Blinds hat für Lettland schon acht WMs bestritten. (Bild: Michael Peter)

Bei den Kloten-Dietlikon Jets wurde Arto Riihimäki nach einem verpatzten Saisonstart mit nur einem Punkt aus vier Spielen von seinen Aufgaben als NLA-Trainer entbunden. Sein Amt als Nationaltrainer Lettlands hat er jedoch behalten und wird mit den Balten in Prag seine erste WM bestreiten. Nach der verpatzten Heim-WM - Lettland scheiterte vor zwei Jahren im Achtelfinal an Dänemark und erreichte nur den 10. Platz - sinnen die Letten auf Revanche. Riihimäki setzt in seinem Aufgebot auf bewährtes. Angeführt wird sein Team vom unverwüstlichen Atis Blinds. Der 35-jährige Stürmer wird in Tschechien zum neunten Mal an einer WM das lettische Trikot überstreifen. Sein Bruder Andis ist dagegen nicht mehr aktiv.

Mit Andris Rajeckis ist auch ein in der Schweiz tätiger Spieler für Lettland mit dabei. Der Stürmer von Floorball Thurgau wird seine fünfte WM bestreiten. Auch bei Deutschland, einem weiteren Schweizer Gruppengegner, schafften es mit Benjamin Borth (HCR), Max Blanke (Iron Marmots), Tino von Pritzbuer (WaSa) und Julian Rüger (Red Devils) vier Schweizer-Söldner ins Aufgebot. Trainiert wird die Bundes-Auswahl vom Schweizer Remo Hubacher.


WM-Aufgebot Lettland:

Torhüter: Janis Salcevics (SK Lielvarde), Ivars Disereits (Ulbroka).
Verteidiger: Karlis Janis Petrovskis (Ulbroka), Morics Krumins (Nokian/FIN), Janis Ragovskis (Talsi), Janis Rajeckis (Lekrings), Arturs Jursevskis (Pargauja).
Stürmer: Edzus Cerins, Juris Gribusts, Rolands Kovalevskis, Atis Blinds (alle Ulbroka), Aleksandrs Abramovs, Peters Trekse (beide Lekrings), Gvido Lauga (Praguja), Tom Bitmanis, Artis Raitums (beide Talsi), Klavs Jansons (Kekavas), Toms Akmenlauks (Lielvarde), Andris Rajeckis (Floorball Thurgau/SUI), Mihalis Kostusevs (Kursi).
Trainer: Arto Riihimäki (FIN).


WM-Aufgebot Deutschland:

Torhüter: Mike Dietz (ETV Hamburg), Nils Hallerstede (TV Lilienthal).
Verteidiger: Ramon Ibold (Red Devils Wernigerode), Tim Böttcher (UHC Weissenfels, Hoppe Svenson (MFBC Leipzig), Matthias Siede (UHC Weissenfels), Julian Rüger (Red Devils March-Höfe Altendorf/SUI).
Stürmer: Joel Wenning (O2-Jyväskylä/FIN), Benjamin Borth (Rychenberg Winterthur/SUI), Janos Bröker, Niklaus Bröker (beide TV Lilienthal), Maximilian Falkenberger (VfL Red Hocks Kaufenring), Sascha Hertl, Philip Weigelt (beide UHC Weissenfels), Flemming Per Kühl (ETV Hamburg), Max Blanke (Iron Marmots Davos-Klosters/SUI), Tino von Pritzbuer (Waldkirch-St. Gallen/SUI), Alexander Burmeister (TV Schriesheim), Julian Nihlen (Höllvikens IBF/SWE), Erik Schuschwary (MFBC Leipzig).
Trainer: Remo Hubacher.

Zu allen anderen WM-Kadern geht es --> hier.

 

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks