21.
08.
2014
International | Autor: Meister Tobias

EFC-Qualifikation 2014

Gestern Mittwoch startete in Zielonka, Polen die Qualifikation für den EFC 2014, der Champions Cup der „kleinen" Nationen. Fünf Teams bei den Männern und deren vier bei den Frauen kämpfen am Qualifikationsturnier in Polen um die beiden letzten Startplätze für den EFC in Norwegen.

EFC-Qualifikation 2014 Verzichtet auf den EFC: Der deutsche Meister Weissenfels verzichtet aus finanziellen Gründen auf den EFC (Bild floorballmagazin.de)

Neben den Meister der Top 4 Nationen und einem Team aus dem Gastgeberland qualifiziert sich auch immer noch der Gewinner des Euro Floorball Cups für den nächsten Champions Cup. Im letzten Jahr gelang dies bei den Männern dem lettische Meister Lekrings und bei den Frauen Frauen Nauka-Trevelstroy aus Russland.

Die beiden Erstplatzierten des Qualifikationsturniers in Polen qualifizieren sich dabei für den EFC vom 8. - 12. Oktober in Fredrikstad, Norwegen. Der Gewinner des EFC qualifiziert sich direkt für den Champions Cup 2015. Neben dem Ticket zum Champions Cup 2015 winkt dem Sieger auch ein Preisgeld von 5'000 CHF.

Weissenfels' Verzicht

Einer der Favoriten in beiden Kategorien wäre sicherlich der amtierende Deutsche Meister Sparkasse Weissenfels gewesen. Doch der doppelte Deutsche Meister verzichtet aus finanziellen Gründen auf die Teilnahme in beiden Kategorien.
Als Hauptgrund gibt der Verein die finanzielle Belastung, den sehr kurzfristig bekannt gegebenen Austragungsort und die damit verbundenen Planungen hinsichtlich Fahrt und Übernachtung sowie die lange Zeit unbekannten Gegner an.

Champions Cup 2015 ohne Schweizer Teams?

Neben der Gewissheit, dass am Champions Cup 2015 definitiv kein deutsches Team mit am Start sein wird, könnte dies ebenso auf die Schweiz zutreffen. Bereits im Mai berichteten wir darüber, dass der Champions Cup bald ohne Schweizer Beteiligung über die Bühne gehen könnte. Es bleibt abzuwarten, wie die Gespräche zwischen dem IFF und swiss unihockey verlaufen werden. Der Qualität des Turniers wäre ein Fernbleiben eines Schweizer Teams mit Sicherheit nicht förderlich.

Gruppen und Spielplan EFC 2014:

Männer:

Frauen:

UC Face Off (Holland)

UC Face Off (Holland)

MUKS Zielonka (Polen)

MMKS Podhale Nowy Targ (Polen)

Floorball L'Aquila (Italien)

SZPK-Nokia Komarom (Ungarn)

IFK Paris (Frankreich)

Energa Olimpia Osowa (Polen)

London Great White Sharks (England)

 


Mittwoch 20.08.14:
16:00 Floorball L'Aquila - IFK Paris (Männer) 3:6

19:00 UC Face Off  - MUKS Zielonka (Männer) 5:12

Donnerstag:
10:00 UC Face Off W - MMKS Podhale Nowy Targ (Frauen) 1:12

13:00 London Great White Sharks - UC Face Off (Männer) 4:5

16:00 SZPK-Nokia Komarom - Energa Olimpia Osowa (Frauen) 1:5

19:00 MUKS Zielonka - Floorball L'Aquila (Männer)

Freitag:
10:00 IFK Paris - London Great White Sharks (Männer)

13:00 UC Face Off  - SZPK-Nokia Komarom (Frauen)

16:00 MMKS Podhale Nowy Targ - Energa Olimpia Osowa (Frauen)

19:00 UC Face Off  - Floorball L'Aquila (Männer)

Samstag:
10:00 MMKS Podhale Nowy Targ - SZPK-Nokia Komarom (Frauen)

13:00 Energa Olimpia Osowa - UC Face Off (Frauen)

16:00 IFK Paris - UC Face Off (Männer)

19:00 London Great White Sharks - MUKS Zielonka (Männer)

Sonntag:
11:00 Floorball L'Aquila - London Great White Sharks (Männer)

14:00 MUKS Zielonka - IFK Paris (Männer)

 

Sämtliche Spiele können live auf dem Youtube-Kanal des IFF mitverfolgt werden.
Mehr Infos zum Turnier auf der IFF-Website.

Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks