09.
10.
2013
International | Autor: Meister Tobias

EuroFloorball Cup 2013

Mit dem EFC hat auch der Champions Cup der „kleinen" Unihockey-Nationen begonnen.

EuroFloorball Cup 2013 Titelverteidiger SK Lielvarde hatte am diesjährigen Champions Cup nicht viel zu melden. (Bild Erwin Keller)

Kaum ging der Champions Cup in Tampere zu Ende, beginnt gleich das nächste internationale Clubturnier. Der EFC (Euro Floorball Cup), den man getrost als kleiner Bruder des Champions Cup bezeichnen kann, findet dieses Jahr in Trencin, Slowakei statt und dient als Qualifikationsturnier für den nächstes Jahr in Zürich stattfindenden Champions Cup.

Bei den Männern sowie bei den Frauen kämpfen die Meister der europäischen Ländern der Ränge fünf bis neun und ein zusätzliches Team aus dem Gastgeberland um den Sieg und damit um die direkte Qualifikation für den Champions Cup 2014.
Titelverteidiger sind bei den Männern  der SK Lielvarde aus Lettland und bei den Frauen der Sveiva IB aus Norwegen. Beide waren am diesjährigen Champions Cup aber chancenlos und schlossen ihre Gruppe jeweils punktelos auf dem letzten Platz ab.

Im ersten Spiel des Turniers konnten die Frauen von Nauka-Trevelstroy aus Russland einen 6:3 Sieg über den lettischen Vertreter Rubene feiern.

Herren

Gruppe A


Gruppe B

SK 1.FBC Trencin (SVK)

Lekrings (LAT)

Slevik IBK (NOR)

FBC Grasshoppers AC Uniza (SVK)

Pomor (RUS)

Jögeva SK Tähe (EST)

Frauen

Gruppe A


Gruppe B

Rubene (LAT)

Energa Olimpia Osowa (POL)

Nauka-Trevelstroy (RUS)

NTS-FK ZS Nemsova (SVK)

SK 98 Pruske (SVK)

Tunet IBK (NOR)

Mehr Infos zum Turnier und sämtliche Resultate findet man auf der Hompage des Internationalen Unihockeyverbandes IFF. Wie immer kann man auch alle Spiele des EFC live über den offiziellen Youtube-Kanal des IFF mitverfolgen.

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks