16.
03.
2017
International | Autor: unihockey.ch

Helsingborg am 21. Champy Cup

Der schwedische Play-off-Teilnehmer FC Helsingborg wird bei der 21. Austragung des Champy Cups Ende August in Maienfeld das Teilnehmerfeld anführen. Die weiteren Teilnehmer sind Chur Unihockey, Alligator Malans, Rychenberg Winterthur, GC Zürich und TatranStresovice. Damit findet der Champy Cup in der gleichen Besetzung wie 2015 statt.

Helsingborg am 21. Champy Cup Der schwedische Playoff-Teilnehmer FC Helsingborg kommt an den Champy Cup 2017. (Bild: Erwin Keller)

Vom 25. bis 27. August wird zum 21. Mal das Unihockey-Vorbereitungsturnier Champy Cup in der Maienfelder Sporthalle Lust ausgetragen. Als Aushängeschild konnte dabei der schwedische Verein FC Helsingborg (Mika Kohonen, Juha Kivilehto, Jami Manninen etc.) verpflichtet werden. Der Verein erreichte in der letzten Saison in Schweden die Playoff-Viertelfinals und musste sich dort dem späteren Meister Storvreta IBK geschlagen geben. Auch in dieser Saison hat es der Verein als Achtplatzierter in die Playoffs geschafft und trifft auf Titelfavorit Falun.

Die weiteren Teilnehmer des Champy Cups sind die beiden Bündner NLA-Vereine Chur Unihockey und Alligator Malans, der diesjährige Cupsieger Grasshoppers Zürich und der Playoff-Teilnehmer Rychenberg Winterthur. Aus Tschechien wird der Traditionsverein Tatran Stresovice anreisen. Dieser hat die Qualifikation auf dem dritten Rang beendet und führt nun in den Playoff-Viertelfinals gegen FbSBohemians in der Serie mit 1:0.

Der Spielplan ist auf der Webseite unter www.champy-cup.com ersichtlich. Ausserdem können ab sofort Tickets für die Spiele bestellt werden.

Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks