11.
09.
2013
International | Autor: Thomas Jennifer

IFF Central Board Neuigkeiten

Anfang September traf sich das von 2012 bis 2016 gewählte Central Board der IFF in Espoo (Finnland) zum fünften Meeting des Jahres. swiss-unihockey-Geschäftsführer Daniel Bollinger gehört unter anderem dem Komitee an.

IFF Central Board Neuigkeiten Die IFF beim Central Board am großen Tisch (Bild: floorball.org)

Neben dem Finanzreport, dem WM-Rückblick und den -Ausblicken wurden unter anderem Personalien, das Schiedsrichterwesen sowie die Aufnahme neuer Mitgliedsländer besprochen.

Während die Organisation für die Weltmeisterschaft der A-Frauen im Dezember 2013, der U19-Mädchen im April/Mai 2014 in Polen und der A-Herren im Dezember 2014 in Schweden im vollen Gange sind, sucht man für Mai 2015 den Ausrichter für die U19-WM der Männer. Schweden, Polen und die Slowakei haben nach der Absage Singapurs bereits ihr Interesse bekundet.

Die Schweiz ist bereits für die U19-WM der Männer 2017 und der Frauen 2018 sowie für die A-WM der Frauen 2017 und Männer 2018 im Bewerberpool.

Daniel Bollinger berichtete, dass insbesondere das weibliche Schiedsrichterwesen weiter ausgebaut werden soll. Das IFF-Schiedsrichter-Komitee hat hingegen vier neue Schiedsrichter-Paare aus Slowakei, Ungarn und Spanien nominiert, die vom ehemaligen NLA-Schiedsrichter Adrian Kretz observiert werden. 

Während Kroatien und Kamerun in den Startlöchern zur Aufnahme in die internationale Unihockeygemeinde stehen, Russlands Mitgliedschaft derzeit wackelt, darf man Südafrika als 56. Mitglied (vorerst provisorisch) begrüßen.

Das nächste Meeting des Central Boards wird am 12. Dezember im Rahmen der Frauen-WM in Ostrava (Tschechien) stattfinden.

Protokoll Central Board Meeting 5/2013

(Quelle: floorball.org)

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks