28.
05.
2013
International | Autor: swiss unihockey

IFF neu Mitglied der IWGA

Die International World Games Association (IWGA) hat anlässlich ihrer kürzlich abgehaltenen Jahresversammlung In St. Petersburg den internationalen Unihockeyverband IFF als Mitglied bestätigt.

IFF neu Mitglied der IWGA IFF-Präsident Tomas Eriksson (Bild Archiv)


Die IWGA ist die Organisation, welche alle vier Jahre den Multi-Sport-Anlass "World Games" organisiert. Die diesjährige Ausgabe der World Games wird in Cali (Kolumbien) stattfinden. Die IFF wurde zusammen mit Lacrosse und Muaythai als Mitglied bestätigt. Gleichzeitig mit dieser Neuaufnahme beschloss die IWGA-Jahresversammlung auch, dass sich im Hinblick auf die nächsten World Games 2017 in Wroclaw (Polen) alle Mitgliedsportarten neu um eine Teilnahme bewerben müssen.

Für IFF-Präsident Tomas Eriksson ist die Mitgliedschaft in der IWGA ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg zur olympischen Sportart. „Wir werden nun alles in unserer Macht stehende tun, um den Mehrwert zu vermitteln, den Unihockey den World Games bringen kann, um so bei der nächsten Ausgabe der Spiele sicher dabei zu sein", führt er weiter aus. 1997 an den World Games in Lahti (Finnland) war Unihockey bereits als Demonstrations-Sportart vertreten.

Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks