09.
06.
2009
International | Autor: Boesch Klaus

IFF sperrt Philip Kapetz für vier Monate

Der ungarische U19-Nationalspieler wurde vom IFF für vier Monate für sämtliche offiziellen Unihockeyspiele gesperrt. Kapetz hatte im Bronzespiel der B-WM eine Matchstrafe 3 erhalten.

Vierzehn Sekunden vor Schluss des Bronzespiel der U19-B-WM in Finnland kam es nach einem Zusammenstoss zwischen einem ungarischen und einem deutschen Spieler zu einem Handgemenge rund um das niederländische Schiedsrichterduo Hoogwout / Kruseman. Dabei stiess Philip Kapetz einen der Schiedsrichter mit den Händen. Nach Sichtung des zur Verfügung stehenden Materials und aufgrund der Aussagen der Schiedsrichter und des ungarischen Verbandes hat die Disziplinarkommission des internationalen Verbandes entschieden, den Spieler Philip Kapetz für den Zeitraum vom 1. Juli - 31. Oktober für sämtliche lokale, nationale und internationale Spiele zu sperren. Kapetz spielt beim schwedischen Klub Lindås Waves IBK.

Absichtliches Handeln
Die Aussage er habe nicht erkannt das es sich um einen Schiedsrichter handle, wurde aufgrund der zur Verfügung stehenden Bilder als nicht stichhaltig abgewiesen. Der Spiele sei mit direktem Augenkontakt auf den Schiedsrichter zugegangen, ist der Urteilsbegründung zu entnehmen. Der Entscheid der Disziplinarkommission fiel einstimmig.

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks