08.
11.
2016
International | Autor: Güngerich Etienne

Internationales Wochenende

Nicht nur in Schaffhausen und Växjö wurden am vergangenen Wochenende Länderspiele ausgetragen, sondern auch in Deutschland, Dänemark, Frankreich, Lettland und Österreich.

Internationales Wochenende Lettland gewann den Nationencup in Lilienthal. (Bild: Reto Voneschen, Archiv)

Die Turniere der besten vier Nationen der Welt (Euro Floorball Tour) mit Tschechien, Finnland, Schweden und der Schweiz wurden in fast allen Kategorien von den Schweden dominiert. Nur bei den U19 der Frauen konnte sich Finnland den Turniersieg ergattern. Die Schweiz erreichte einmal den zweiten (Frauen), zweimal den dritten (Frauen U19 und Männer) und einmal den vierten (Männer U19) Platz.

Aber auch die Nationen ausserhalb der Top-4 bestritten am vergangenen Wochenende zahlreiche Länderspiele. Ein Überblick:

Stena Line Nationencup, Männer (Lilienthalt, Deutschland)

Lettland zeigte im Turnier gegen Deutschland, Dänemark und Norwegen, dass es für die Heim-WM gerüstet und gleich hinter den Top-4-Nationen anzusiedeln ist. Die Balten gewannen sämtliche Spiele und das Turnier mit einem Torverhältnis von 19:5.

1.) Lettland, 9 Punkte
2.) Norwegen, 5 Punkte
3.) Dänemark, 3 Punkte
4.) Deutschland, 1 Punkt

In Rouen, ein Städtchen im Norden Frankreichs, das vor allem wegen den Rouens Dragons, dem örtlichen Eishockeyclub und 13-maligen französischen Meister, bekannt ist, wurde ein Turnier mit fünf verschiedenen Nationen ausgetragen. Neben Gastgeber Frankreich nahmen auch Belgien, Holland, Spanien und Grossbritannien teil. Bei den Männern gewann Holland das Turnier nur aufgrund der besseren Tordifferenz. Pro Team wurden jedoch auch nur zwei Spiele ausgetragen. Bei den Frauen gewannen die Spanierinnen ihre zwei Partien.

International de France, Frauen und Männer (Rouen, Frankreich)

Männer

1.) Holland, 6 Punkte
2.) Spanien, 6 Punkte
3.) Belgien, 0 Punkte
4.) Frankreich, 0 Punkte

Frauen

1.) Spanien, 6 Punkte
2.) Frankreich, 6 Punkte
3.) Grossbritannien, 3 Punkte

Im österreichischen Villach schliesslich, wurde der Alps Adria Cup mit Österreich, Italien und Slowenien ausgetragen. Alle Spiele fanden am gleichen Tag statt. Die Gastgeber gewannen gegen Italien 4:2 und gegen Slowenien 3:0.

Alsp Adira Cup, Männer (Villach, Österreich)

1.) Österreich, 6 Punkte
2.) Slowenien, 3 Punkte
3.) Italien. 0 Punkte

Weitere Resultate vom Wochenende

Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks