01.
04.
2011
International | Autor: Boesch Klaus

Iran verpflichtet Weltmeister

Noch ist der Iran im Unihockeybereich eine unbedeutende Nation. Der nationale Verband möchte dies jedoch ändern und konnte dabei einen Überraschungscoup landen.
Iran verpflichtet Weltmeister

Im Unihockey ist der Iran noch keine Grossmacht. Das erste Länderspiel steht noch aus, 35 lizenzierte Spieler sind beim internationalen Verband bisher gemeldet. Um die Entwicklung zu beschleunigen schaltete der Verband einen Stellangebot auf der Seite des internationalen Verbandes. Unterkunft, Verpflegung und Flugreisen offerierte der aufstrebende Verband den Kandidaten.

NykkyKurz nachdem der Aufruf veröffentlich wurde, erreichte die Iraner eine überraschende Bewerbung, Petteri Nykky - der im Dezember die finnische Nationalmannschaft zum zweiten WM-Titel in Serie geführt hatte - interessierte sich für den Job. „Ich konnte es kaum glauben!" erläutert Verbandspräsident Ramenazali Davalo. „Doch nachdem ich mit Petteri telefoniert hatte, musste ich nicht lange überlegen!"

Auch der Malans-Coach ist voll des Lobes. „Ich hatte Angebote aus der Schweiz und Deutschland. Allerdings akzeptierten beide Verbände nicht alle meine Vorgaben!" erklärt der Weltmeister. „Ich möchte sowohl ein Verein- als auch ein Nationalteam betreuen. Zudem ist es wichtig für mich, dass ich meinen Betreuerstab selber bestimmen kann!"

Fotogalerien

Cheftrainer

20:15:24
03. 04. 2011
Ahmadinewolf hat zugeschlagen ;)

hattricker

16:43:37
01. 04. 2011
mit der entsprechenden planung wäre er ziemlich gut gekommen: 31.03.2011: meldung von floorball.org vom 22.03.2011: http://www.floorball.org/news.asp?tyyppi=&offset=20&kieli=826&id_tiedote=1929&alue=171 01.04.2011: verpflichtung von nykky

Statistiker

14:59:11
01. 04. 2011
aber durchaus aktuell... lediglich die Nationen wurden etwas durchgerüttelt... :-)

Cheftrainer

13:27:20
01. 04. 2011
Ein bisschen zu offensichtlich...
Boesch Klaus

Boesch Klaus

08:50:35
01. 04. 2011
@steffel Spielverderber ;)

steffel

00:25:39
01. 04. 2011
kennsch April, April???
Schwarz Claudio

Schwarz Claudio

00:20:59
01. 04. 2011
Tönt ja nach einem abartigen Schlag ins Gesicht für den Schweizer Verband. Naja. Selber Tschuld.
Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks