21.
06.
2017
International | Autor: Keller Damian

Jedes Spiel wird hart

Die IFF gibt vor den World Games in Polen Gas und interviewt Spieler wie noch nie. Auch Zürisee-Stürmer Stefan Zimmermann als US-Nationalspieler kam in die Kränze.

Jedes Spiel wird hart Stefan Zimmermann (links) vertritt die USA an den World Games in Polen. (Bild: IFF)

Stefan Zimmermann (34) ist schon seit vielen Jahren mit der amerikanischen Nati unterwegs und bestritt drei Weltmeisterschaften. Ende Juli reist er mit den US-Boys nach Breslau an die World Games. Qualifiziert dafür haben sich die Amis mit einem 1:0 gegen Kanada an der letzten WM in Riga - damit waren sie das beste nicht-europäische Team. Dass die beiden Gruppenspiele gegen Schweden und die Schweiz schwierig werden, ist ihm bewusst. Vom internationalen Verband mit Standardfragen konfrontiert, gab er folgendermassen Auskunft.

Wie fühlt es sich an, Teil des US-Nationalteams zu sein?
Stefan Zimmermann: Es macht mich stolz, das Land und unseren Sport zu repräsentieren. Die Nationalhymne zu hören ist immer sehr speziell. An den World Games auflaufen zu dürfen, ist definitiv ein Highlight meiner Karriere.

Wer wird der schwierigste Gegner in Polen?
Wenig überraschend kann ich sagen, dass für uns jedes Spiel hart wird.

Wie hast du mit Unihockey begonnen?
Ich begann als Fünfjähriger mit Eishockey und wechselte als Teenager zum Unihockey.

Was war der bisher eindrücklichste Moment deiner Karriere?
Vermutlich das 1:0 gegen Kanada an der WM im letzten Dezember, mit dem wir uns für die World Games qualifiziert haben.

Hast du Vorbilder, Idole? Zu wem schaust du auf?
Schwierig zu sagen. Zu vielen professionellen Athleten mit Disziplin und Entschlossenheit.

 

Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks