09.
07.
2013
International | Autor: Zug United

Kein Bier in Pilsen

Zug United wird mit einer grossen Delegation an den 10. Prague Games teilnehmen. Auf unihockey.ch berichten die Zuger täglich von ihren Erlebnissen. Gestern Montag ist Zug United in Tschechien eingetroffen.

Kein Bier in Pilsen Bereit für die Prague Games: Die 250-köpfige Delegation von Zug United (Bild Zug United)

Mit zwölf Teams nimmt Zug United in diesem Jahr am internationalen Nachwuchs-Unihockey-Turnier «Prague Games» in der tschechischen Hauptstadt Prag teil. Mit täglichen Berichten lässt uns die Zuger Delegation vom Leben an den Prague Games teilhaben. Hier ist der erste Bericht aus Prag:

Anreise
Nach einer neunstündigen Carfahrt trifft unsere 250-köpige Delegation in Pilsen ein. Das grosse Areal der bekannten Brauerei bietet einen guten Rahmen, um alle zwölf Teams zu sammeln, mit den neuen Dresses auszurüsten und die Prague Games 2013 würdig zu lancieren. Zudem werden wir im brauereieigenen Restaurant grosszügig mit Kohlenhydraten versorgt, um mit den nötigen Reserven für den anspruchsvollen Trainingstag vom Dienstag gerüstet zu sein.

Übrigens ...
Bier gab es in Pilsen für uns keines. Im Sinn von «cool & clean» verzichten wir in der Gruppe mit mehrheitlich minderjährigen Teilnehmern darauf. Die Präventions-Kampagne des Bundes ist seit fünf Jahren fixer Bestandteil unserer Prague-Games-Expeditionen. Bereits in der Vorbereitungsphase verpflichtet sich jeder Teilnehmer den cool & clean Commitments für einen fairen und drogenfreien Sport. In Prag wird diese «cool & clean»-Ausbildung an unserem Trainingstag weitergeführt.

Cool & clean Commitments
1. Ich will meine Ziele erreichen!
2. Ich verhalte mich fair!
3. Ich leiste ohne Doping!
4. Ich verzichte auf Tabak und Cannabis und trinke Alkohol, wenn überhaupt, verantwortungsbewusst!
5. Ich ...! / Wir ...! (eigenes / Team Commitment)

Unser jüngster Teilnehmer

18269.jpg
Fabio Flütsch

Der 10-jährige Fabio Flütsch ist unser jüngster Spieler und stammt aus einer richtigen Unihockey-Dynastie, sind doch auch seine drei älteren Brüder an den Prague Games mit dabei. Zur Prague-Games-Expedition meint er: «Ich war schon in einigen fremden Ländern, aber noch nie mit so vielen Leuten und so lange im Car unterwegs. Ich finde es interessant, neue Leute und Orte kennen zu lernen. Mir gefällt es gut in der Mannschaft. Wir hatten auch im Tessin viel Erfolg und die Coppa Grande gewonnen. Mein Ziel in Prag ist, am Samstag an den Finalspielen noch dabei zu sein!»

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

Quicklinks