12.
09.
2014
International | Autor: Voneschen Reto

Klare Sache für Schweden

Im Finnkampen-Länderspiel in Malmö hat Schweden gestern 6:1 gegen Finnland gewonnen. Ab dem zweiten Drittel war der Weltmeister eine Klasse besser.

Klare Sache für Schweden Nordisches Duell: Schweden setzte sich in Malmö gegen Finnland durch (Bild Per Wiklund)

1432 Zuschauer wollten die Neuauflage des WM-Finals 2012 in Malmös Baltikum-Halle sehen. Lange mussten sie aber auf Tore warten. Erst in der 31. Minute traf Pixbos Topskorer Patrik Malmström zum 1:0 für Schweden. Bis zur Pause erhöhte der Weltmeister auf 3:1, auch dank Neo-Grasshopper Kim Nilsson, der zum 2:0 traf (34.). Das einzige finnische Tor schoss der letztjährige Alligator Tommi Aro (38.).

Im Schlussdrittel baute Schweden die Führung aus. Robin Nilsberth (51.), nochmals Malmström (55.) und Henrik Stenberg (58.) erhöhten auf den 6:1-Schlussstand. Ganz so klar wie am Schluss war die Partie lange nicht. «Finnland spielte sehr gut, unser Torhüter Patrik Aman hat uns im Mitteldrittel lange im Spiel gehalten», gab Schwedens Nationaltrainer Jan-Erik Vaara zu bedenken. Einen Achtungserfolg gab's für Finnland trotzdem. Das anschliessende Penaltyschiessen gewann es 2:1.

Die Highlights vom Spiel auf TV4

Die Bilder vom Spiel von Per Wiklund

Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks