11.
2012
Liechtenstein sucht Verstärkung
Das Fürstentum Liechtenstein möchte an der Qualifikation zur WM 2014 der Männer wieder teilnehmen. Gesucht werden noch Spieler mit «Ländle»-Pass.
Vor zwei Jahren nahm das liechtensteinische Nationalteam letztmals an der Qualifikation zur Weltmeisterschaft in Finnland teil. Im spanischen Städtchen El Escorial schlugen sich die zwölf Fürstensöhne wacker, auch wenn es nur zu einem Sieg und dem vorletzten Rang am Quali-Turnier reichte. In diesem Frühling konnte aber aus personellen Gründen, wie es so schön heisst, leider keine Equipe mehr für ein Qualiturnier zusammengestellt werden. Die Spielerressourcen im Kleinstaat zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz sind gering, ja eigentlich winzig. Mit dem UHC Schaan nimmt nur ein Verein aus dem Ländle am Spielbetrieb in der Schweiz teil. In der 3. Liga spielt Schaan, das in diesem Jahr den 25. Geburtstag feiert. Einige Spieler der Nationalmannschaft spielen dazu in unteren Schweizer Ligen.
Nati im Wiederaufbau
Nun hat der Liechtensteinische Verband einen neuen Anlauf genommen. Ziel ist die Teilnahme an einem Qualifikationsturnier zur Weltmeisterschaft 2014 in Göteborg. Bereits Ende Jahr müssen sich die Interessenten dafür anmelden. Letzten Samstag fand in Vaduz wieder ein Zusammenzug unter der Leitung von Nati-Coach Yves Kempf (Laupen ZH) statt. 18 Spieler stehen mittlerweile auf der Liste von Teamchef Franz Maurer. Gesucht werden aber noch weitere Akteure. «Wir vermuten, dass es noch weitere Spieler in den Schweizer Ligen gibt, die einen liechtensteinischen Pass oder Ahnen aus dem Fürstentum haben», sagt Teamchef Maurer. Also, bei wem blau-rotes Fürstenblut durch die Adern fliesst, Unihockey spielt und Lust hat, fürs Vaterland an einem Qualiturnier zur WM 2014 zu spielen, der melde sich bei Franz Maurer vom Liechtensteiner Unihockeyverband.