17.
10.
2012
International | Autor: Voneschen Reto

Lielvarde und Sveiva triumphieren

Die ersten beiden Champions-Cup-Teilnehmer des nächsten Jahres sind bekannt: Lielvarde (Lettland) gewann den EuroFloorball Cup in Kosice (Slowakei) bei den Männern, der norwegische Meister Sveiva bei den Frauen.

Lielvarde und Sveiva triumphieren Die Sveiva-Frauen strahlen mit dem EFC-Pokal um die Wette (Bild IFF/flickr)

In der letzten Woche wurde im slowakischen Kosice der EuroFloorball Cup der besten europäischen Teams ab Rang 5 der letzten Weltmeisterschaft gespielt. Die Gewinner des Männer- und Frauentableaus sind automatisch qualifiziert für den Champions Cup 2013 in Finnland. Beim diesjährigen Champions Cup waren zwei lettische Teams dabei. Auch nächstes ist Lettland mit einem Team dabei. Männermeister Lielvarde gewann das Finale in Kosice gegen Slevik (Norwegen) mit 9:6. Mit drei Toren zwischen der 53. und 55. Minute versetzte Lielvarde den Norwegern den K.O.-Schlag. Bereits in der Vorrunde trafen die beiden Teams aufeinander, auch dann gewannen die Letten.

In den Halbfinals setzten sich Lielvarde gegen Weissenfels (Deutschland) und Slevik gegen Trencin (Slowakei) durch. Gerade die Geschichte von Weissenfels Weiterkommen ist abenteuerlich. Im letzten Gruppenspiel gegen Trencin mussten die Deutschen gewinnen, um in den Halbfinal einziehen zu können. 5:3 führte der deutsche Meister ab der 49. Minute ehe die Slowaken ohne Torhüter bis 19 Sekunden vor Schluss noch ausglichen. Doch Weissenfels gab nicht auf und erzielte sechs Sekunden vor der Sirene den goldenen 6:5-Siegestreffer.

Knapp war auch das Finalspiel der Frauen. Der russische Meister Nauka führte bis Spielhälfte mit 2:0, ehe die Norwegerinnen wieder ausglichen, aber erneut in Rückstand gerieten. In der 55. Minute gelang Sveiva der Ausgleich und in der 58. Minute tatsächlich auch der die erstmalige Führung. Das 4:3 brachten die Norwegerinnen vor allem dank der starken Torhüterin Mahlin Dahler, die 31 Schüsse der Russinnen abwehrte. In den Halbfinals blieben Rubene (Lettland) und Pruske (Slowakei) chancenlos.

Alle Resultate und Statistiken im Überblick

 

16242.jpg
Grosse Freude bei Weissenfels nach dem späten Siegestor
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

Quicklinks