15.
05.
2010
International | Autor: Boesch Klaus

Mit drei Punkten ins Bronzespiel

Am letzten Tag der Gruppenphase gewannnen die Schweizerinnen drei Punkte und sichern sich die Teilnahme am Bronzespiel.

Frühmorgens gegen Polen zeigten die Eidgenossinnen mehr Mühe als erwartet. Erst im Schlussdrittel konnten sie die Partie entscheiden. Angela Arpagaus erzielte das entscheidende Tor 94 Sekunden vor Schluss. Im zeiten Gruppenspiel des Tages lagen die Eidgenossinen ab der 11. Minute in Führung. Doch 80 Sekunden vor konnte Kati Salminen den Ausgleich erzielen. Diese beiden Teams stehen sich auch morgen um 9:30 im Halbfinale gegenüber.
Im Finale treffen Schweden und Tschechien aufeinander. Die Gastgeberinnen gewannen ihre letzten beiden Gruppenspiele klar (6:1 gegen Tschechien und 10:1 gegen Polen) und sind klar in der Favoritenrolle.

Finnland sichert sich Finalteilnahme
Mit einem 3:1-Sieg gegen Tschechien sicherte sich Finnland die Finalteilnahme. Dort trifft es auf Titelverteidiger Schweden, das Norwegen mit 15:1 deklassierte. Im letzten Gruppenspiel duellierten sich das bisher punktelosen Österreich mit Japan. Die Europäer gewannen mit 6:2, mussten dann aber im Klassierungsspiel fünf Stunden später zittern, sicherten sich aber den fünften Platz schliesslich im Penaltyschiessen.

Share
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks