31.
05.
2009
International | Autor: Boesch Klaus

Neues aus dem Central-Board

Neben dem Antrag von Swiss Unihockey, hat das CB des IFF noch weitere Entscheidungen gefällt. Die wichtigsten Infos gibt es hier.

Umsatz sprengt Millionengrenze
Bei einem Gewinn von 28'850 Franken hat der IFF 2008 erstmals über eine Million Franken umgesetzt. Der grösste Ausgabenposten - rund 435'000 Franken - ist dabei das IFF-Büro in Helsinki mit mittlerweile fünf Festangestellten. Grösster Posten auf der Einkommenseite ist die Materialzertifizierung mit rund 250'000 Franken. Leicht unter dem Budget blieb man mit 63'000 Franken bei den Einnahmen aus den Transfergebühren.

Kleine Regeländerungen
Die vorgeschlagenen Regeländerungen für 2010 enthalten keine grossen Veränderung. Die wichtigsten Punkte sind:

  • Die Bullypunkte dürfen neu auch Werbeträger sein (rund, max. 30cm Durchmesser)
  • Ein Timeout ist neu auch in der Verlängerung möglich, nicht aber vor dem Penaltyschiessen
  • Nur noch zehn Minuten Verlängerung
  • Frauen dürfen offiziell mit Röcken spielen
  • Flouriszierende Bälle sind nicht erlaubt
  • Keine Strafe mehr für falsche Nummerierung auf dem Matchrecord

IFF-Office bleibt voraussichtlich in Helsinki
Der Vertrag mit den finnischen Verband für das IFF-Office in Helsinki endet im Dezember 2010. Der finnische Verband hat sich aber bereiterklärt, das IFF-Office für eine weitere Periode zu unterstützen. Bis Ende Jahr wird der IFF definitiv über die Zukunft des IFF-Office entscheiden.

Keine neuen Mitglieder aber Verbandswechsel in England
Für einmal konnte das CB keine neuen Mitglieder willkommen heissen. In England wurde, nachdem der alte Verband infolge Finanzproblemen und einigen Rücktritten im Vorstand nicht mehr operativ war, ein neuer Verband gegründet. Dieser ist neu Mitglied des IFF.

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks