15.
10.
2014
International | Autor: Voneschen Reto

Norwegische EFC-Sieger

In Frederikstad (Norwegen) gewannen die norwegischen Meister Slevik und Sveiva den EuroFloorball Cup. Bei den Finalspielen hatte es sogar mehr Zuschauer als am Champions Cup-Final.

Norwegische EFC-Sieger Kurze Hoffnung: Tunet (in violett) erzielt den Anschlusstreffer (Bild floorball.org)

Zu einem norwegischen Festspiel wurde der diesjährige EuroFloorball Cup im südnorwegischen Frederikstad. Bei den Frauen wie bei den Männern hatten jeweils die norwegischen Teams ihre Gruppen gewonnen. Nicht unerwartet trafen sie auch im Final aufeinander - dreimal endete der Halbfinal mit einem Stängeli.

So war schon vor dem Final klar, dass am nächsten Champions Cup ein norwegisches Team teilnehmen kann. Bei den Frauen ist es - wie vor zwei Jahren - Sveiva, welches 6:3 gegen Tunet gewann. Bei den Männern ist es Slevik, welches in einem spannenden Spiel Tunet (mit dem ehemaligen St.Galler Fredrik Hoff Eriksen) 8:6 bezwang. Veranstalter Tunet verlor so also gleich zweimal den Final.

Besonders bemerkenswert: Beim Finalspiel waren 1056 Zuschauer anwesend. Mehr als beim Champions-Cup-Final in Zürich vor einer Woche. Dort kamen noch 914 Zuschauer nachdem sich kein einziges der drei möglichen Schweizer Teams für den Final qualifiziert hatte.

Mehr Infos auf der Turnierseite

Die Highlights des Finaltages

21685.jpg
Sveiva feiert bei den Frauen

 

In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks