04.
02.
2013
International | Autor: Wyss Simone

Schweden dominiert Finnkampen

Totale Dominanz in Boras: Gleich vier Siege holte sich Schweden im traditionellen Finnkampen gegen Finnland. Mit 7:4 gewannen die Schweden vor 2452 Zuschauern die Neuauflage des Männer-WM-Finals von letztem Dezember.

Schweden dominiert Finnkampen Die Finnen waren nur zweiter Sieger gegen Schweden (Bild Per Wiklund)

Mit 11:1-Siegen endete das traditionelle Finnkampen-Turnier im westschwedischen Boras zu Gunsten von Schweden. Einzig das Penaltyschiessen bei den U19-Männern gewann Finnland, ansonsten räumte Schweden alles ab. Die einstige SML-Stürmerin Simone Wyss, welche in der zweiten Saison bei Lockerud Mariestad in Schweden spielt, besuchte für unihockey.ch die Länderspiele in Boras. Hier ihre Eindrücke:

17284.jpg
Finnkampen-Werbung mit Stenberg am Göteborger Flughafen

Turnier allgemein: Schmucke Halle, vor allem bei den A-National- mannschaften hatte es viele Zuschauer. Bei den Männern waren 2452 Zuschauer in der Halle. Alles ist sehr gut organisiert, gute Promotion des Turniers im Vorfeld (eine Werbetafel mit Henrik Stenberg war bereits am Flughafen in Göteborg beispielsweise zu sehen). Auch preislich in einem passenden Rahmen (Tickets ganzer Tag 40 Franken)

U19 Frauen: Beide Teams starteten eher verhalten, ja sogar schwach. Nach elf Minuten gingen die Finninnen dann etwas überraschend mit 1:0 in Führung. Bis Drittelsende drehte Schweden das Spiel aber. Da die Finninnen - immerhin amtierender Weltmeister - übers ganze Spiel gesehen beängstigend blass blieben, konnte sich Schweden, das vor allem im zweiten Drittel seine Klasse kurz aufblitzen liess, mühelos mit einem 9:2 Sieg die ersten Punkte sichern.
Penaltyschiessen: Sieg Schweden

U19 Männer: Die Finnen legten einen Blitzstart hin und Schweden sah sich mit einem 0:2 -Rückstand konfrontiert. Nach acht Minuten folgte dann das erste schwedische Tor und je länger das Spiel dauerte, desto mehr konnte Schweden das Zepter in die Hand nehmen. Da sich die Schweden als effizienter und etwas glücklicher im Abschluss erwiesen, ging auch dieses Spiel zu Gunsten der Tre Kronor aus. Endstand 6:4.
Penaltyschiessen: Sieg Finnland

Frauen: Am Nachmittag zeigte die finnische Frauen-Nationalmannschaft gegen Schweden eine ansprechende Leistung. Teilweise konnte sie dem Spiel sogar ihren Stempel aufdrücken. Dies vor allem weil Schweden nie ans Limit ging und der neue Nationaltrainer Curt Söderström einige neue Spielerinnen testete, sowie die Linien durcheinander wirbelte. Schlussendlich reichte es einem aufopfernd kämpfenden Finnland aber dann trotzdem nicht, um dem Favoriten Schweden ein Bein zu stellen. Die Schwedinnen gewannen 5:2.
Penaltyschiessen: Sieg Schweden

Männer: Gespannt konnte man auf das Duell der Herren A Nationalmannschaften sein. Vor nur gerade zwei Monaten hatte Schweden im WM-Finale in der Schweiz Finnland regelrecht demontiert. Ganz so schlimm erging es den Finnen diesmal nicht. Die Routiniers rund um Jani Kukkola, sowie einige der Neuen im finnischen Team, wussten sich gekonnt in Szene zu setzen. Im Vergleich zur WM schien es, als hätten die Finnen mehr Energie. Auch wenn sich die Finnen lange im Spiel halten konnten, mussten sie sich schlussendlich von einem in allen Belangen etwas besseren Schweden mit 4:7 geschlagen geben. Mann des Matches war ohne Zweifel Kim Hadelund, der bei seinem Nati-Debüt gleich zwei Tore erzielen konnte.
Penaltyschiessen: Sieg Schweden

Resultatübersicht Finnkampen in Boras (Sd):

Frauen U19: Schweden - Finnland 9:2
Männer U19: Schweden - Finnland 6:4
Frauen: Schweden - Finnland 5:2
Männer: Schweden - Finnland 7:4

Mehr Bilder und Videos aus Boras

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

Quicklinks