11.
11.
2012
International | Autor: Voneschen Reto

Schwedens WM-Kader bekannt

Live auf dem schwedischen Privatsender TV4 gab Schwedens Nationaltrainer Jan-Erik Vaara sein Kader für die WM anfangs Dezember in der Schweiz bekannt. Überraschungen blieben aus.

Schwedens WM-Kader bekannt Schweden will nach dem EFT auch in Bern jubeln (Bild Per Wiklund)

Nach Finnland hat nun auch Schweden sein Aufgebot für die Weltmeisterschaft in der Schweiz bekannt gegeben. Standesgemäss, live auf TV4 las Nationaltrainer Jan-Erik Vaara die 20 Namen der WM-Teilnehmer ab. «Das Ziel ist klar, wir wollen Gold», sagt Vaara deutlich. Als Trainer gewann er mit der Frauen-Nationalauswahl zweimal die Goldmedaille, zudem wurde er auch als Spieler Weltmeister. Grosse Überraschungen blieben bei der Präsentation aus. Die beiden Debütanten der letzten EFT-Spiele, Filip Stenmark (Dalen) und Emil Julkunen (Pixbo), wurden nicht nominiert. Ebenso nicht Faluns Jungstar Alexander Rudd.

Vaara setzt auf Kräfte, welcher er seit seinem Antritt vor zwei Jahren, berief. Mit 24,5 Jahren ist das Durchschnittsalter rund fünf Jahre jünger als beispielsweise jenes von Finnland. Der älteste Spieler ist ex-Wiler-Verteidiger Henrik Quist (Pixbo). Nebst dem kurzfristigen Ziel in Bern ist vor allem auch der Aufbau einer starken Mannschaft für die WM in zwei Jahren in Göteborg, eines der erklärten Ziele Vaaras. Am letzten Vorbereitungsturnier, dem EFT in Växjö (Schweden) überzeugte Schweden mit drei Siegen gegen Finnland, Tschechien und der Schweiz.

Hier Schwedens Aufgebot:

Torhüter
Viktor Klintsten, Storvreta IBK
Patrik Åman-Jansson, AIK

Verteidiger
Jesper Berggren, Storvreta IBK
Anton Karlsson, Linköping IBK
Robin Nilsberth, Granlo BK
Henrik Quist, Pixbo Wallenstam IBK
Mattias Samuelsson, Storvreta IBK
Mattias Wallgren, Warberg IC
Martin Östholm, Pixbo Wallenstam IBK

Stürmer
Rasmus Enström, IBF Falun
Alexander Galante Carlström, IBF Falun
Joel Kanebjörk, Storvreta IBK
Johannes Larsson, IBF Falun
Patrik Malmström, Pixbo Wallenstam IBK
Karl-Johan Nilsson, AIK Solna
Kim Nilsson, AIK Solna
Linus Nordgren, FC Helsingborg
Johan Samuelsson, Granlo BK
Henrik Stenberg, Storvreta IBK
Rasmus Sundstedt, Storvreta IBK

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks