29.
06.
2018
International | Autor: swiss unihockey

Schweiz tankt Selbstvertrauen und steht im Halbfinal

Dank einem klaren 18:0-Sieg gegen Singapur holt sich die Schweiz den Gruppensieg an der Studenten-WM. Dies gibt viel Selbstvertrauen für den Halbfinal.

Schweiz tankt Selbstvertrauen und steht im Halbfinal Die Schweiz beendet die Vorrunde mit einem Sieg. (Bild: floorball.org)

Wie zu erwarten dominierten die Schweizer das Team aus Singapur von Beginn weg. Aber wie in den letzten beiden Gruppenspielen vergaben sie etliche Torchancen. Erst in der 9. Minuten trafen sie schliesslich und gingen in Führung. Der Bann war gebrochen. Nur zwei Minuten später führte eine schöne Kombination bereits zum 3:0. Und dies war erst der Anfang. Denn danach fielen Tore um Tore: Acht im zweiten Drittel, sechs im letzten Drittel. «Der Knopf ist heute aufgegangen. Nach dem gestrigen Spiel hatten wir viel diskutiert, was wir besser machen können. Schön, dass es heute funktioniert hat», resümierte Nicolas Jordan, der zum «Man of the Match» ausgezeichnet wurde.

«Wir wollten dominant auftreten»
Singapur war selten in Ballbesitz, die Schweiz bestimmte das Spiel. «Wir wollten dominant auftreten und das ist uns auch gelungen. Zu Beginn hatten wir noch etwas Mühe, aber als dann die Tore gefallen sind, konnten wir es souverän zu Ende spielen», so Jordan. Und auch die Defensive habe gut funktioniert. Lukas Genhart, der in dieser Partie im Schweizer Tor stand, konnte einen Shutout feiern.

Somit ist das Ziel des Tages erreicht: Das Selbstvertrauen ist zurück und dank des klaren Sieges schliesst die Schweiz die Gruppe auf Platz eins ab. Somit wartet am Freitag um 13:00 Uhr Finnland auf die Schweiz. Die Finnen beendeten ihre Gruppe hinter Tschechien und vor Japan auf Rang zwei.

Resultate, Ranglisten und Livestreams unter: www.wucfloorball2018.com

 


Singapur - Schweiz 0:18 (0:4,0:8,0:6)
Hala MOSiR, Lodz (POL), SR Janne Sjogren, Thomas Ellis (FIN).
Tore: 9. Schiess (M. Engel) 0:1. 11.22 M. Engel (Aebersold) 0:2. 11.41 C. Engel (Hutzli) 0:3. 20. Pfau (Conrad) 0:4. 24. Herzog (Göldi) 0:5. 27. Herzog (Gödli) 0:6. 29. C. Engel (Pfau) 0:7. 30. Jordan (C. Engel) 0:8. 31. Hutzli (Pfau) 0:9. 34. Göldi (Jordan) 0:10. 37. C. Engel (Pfau) 0:11. 39. Wöcke 0:12. 43. Steiner (Schiess) 0:13. 44. Jordan 0:14. 44.07 Bischofberger (Steiner) 0:15. 44.53 Jordan (Müller) 0:16. 48. Bischofberger 0:17. 53. Göldi (Strohl) 0:18.
Strafen: keine Strafen gegen Singapur; keine Strafen gegen die Schweiz.
Schweiz: Genhart; Strohl, Bischofberger; Hutzli, Conrad; Herzog, Hess; Müller; Steiner, M. Engel, Schiess; Pfau, C. Engel, Aebersold; Wöcke, Göldi, Jordan; Schlegel.
Singapur: Huzaifi Mohd Kamil; Yin Yeun, Bin Bakhtiar Kwek; Singh Grewal, Tan; Jun Nicholas Low, Haris Abdul; Yang Chan; Hong Lim, Amin, Joshua Chin; Yuan Darrell Er, Yong Lee, Sheng Tho; Siew, Sathish; Jie Ng, Yang Chan, Heng Terence Tan.
Bemerkungen: Nicolas Jordan (SUI) und Yeung Chun Yin (SGP) als beste Spieler ausgezeichnet.

 

Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks