09.
2013
Sparring-Partner für Deutschland
Das Frauen-Nationalteam von Deutschland trifft sich im September mit dem Sparring-Partner Dänemark in Kiel zu drei Testspielen. Auf Grund zahlreicher Absagen kann das Team um den Schweizer Simon Brechbühler erneut nicht in Bestbesetzung antreten. Mit Katja Timmel und Svenja Zell sind zwei in der Schweiz spielende Akteurinnen im Aufgebot.

Das deutsche Nationalteam nutzt diese Ausgangslage, um einigen U19-Nationalspielerinnen die Möglichkeit zu geben, sich erstmals bei den Damen zu präsentieren. Neben den jungen neuen Spielerinnen ist auch Frederike Scholz nach einem Jahr Pause wieder zurück im Nationalteam. Die Bordesholmerin verpasste die letzten drei großen Turniere studienbedingt und will nun mit dem verjüngten Team einen neuen Anlauf versuchen. "Für uns ist Fredi eine tragende Kraft im Aufbauspiel und wir sind froh, dass sie wieder an Bord ist", so Brechbühler zum Comeback von Scholz.
Für das deutsche Team beginnt in Kiel der Dänemark-Marathon. Nachdem man im Februar zuletzt verloren hatte, folgen bis Jahresende noch fünf Begegnungen gegen die nördlichen Nachbarn. Das einzige entscheidende Spiel dabei wird während der Weltmeisterschaft im Dezember stattfinden.
"Bis zur WM kennen wir die Däninnen in- und auswendig. Da müssen wir sie einfach schlagen", meint der Cheftrainer mit einem Augenzwinkern. "Nein ernsthaft, Dänemark ist für uns ein guter Trainingspartner. Über die Jahre ist ein freundschaftliches Verhältnis entstanden, so können beide Seiten davon profitieren."
Das deutsche Nationalteam hatte zuletzt grosse Defizite in der Offensive gezeigt. Nun bleibt es abzuwarten, ob in Kiel die Reaktion erfolgen kann und die Bälle im gegnerischen Tor landen werden.
Brechbühler spricht abschliessend Klartext: "Wir müssen uns technisch und in der Ballsicherheit zu den Czech Open deutlich steigern. Die Spielerinnen haben klare Aufträge erhalten, nun schauen wir gespannt, ob sie diese umgesetzt haben. Ich erwarte die Antwort auf dem Feld."
Länderspiel-Wochenende in Kiel
Spielort: Hein-Dahlinger-Halle
Fr., 13. September, 19 Uhr Deutschland vs. Dänemark
Sa., 14. September, 17 Uhr Deutschland vs. Dänemark
So., 15. September, 10 Uhr Deutschland vs. Dänemark
Kader
Tor
Indra Reck, UHC Sparkasse Weißenfels
Svenja Zell, Red Lions Frauenfeld (SUI)
Verteidigung
Lisa Merle Entelmann, MFBC Wikinger Grimma
Josephin Gacon, Westend Indians (FIN)
Ina Jensen, Kieler Floorball Klub
Katharina Kaminsky, TSV Bordesholm
Katja Leonhardt, UHC Sparkasse Weißenfels
Franziska Mietzsch, WSG Reform Magdeburg
Julia Pradel, Red Devils Wernigerode
Katja Timmel, FB Riders Dürnten-Bubikon-Rüti (SUI)
Angriff
Lisa Glaß, MFBC Wikinger Grimma
Larissa Engel, SC Itzehoe
Lea Fischer, Gettorfer TV
Randi Kleerbaum, SSF Bonn
Franziska Kuhlmann, SSV Heidenau
Anne-Marie Mietz, MFBC Wikinger Grimma
Janine Mügge, SG Kölln/Reisiek
Sara Patzelt, UHC Sparkasse Weißenfels
Kisa Reck, Wyker TB
Frederike Scholz, TSV Neuwittenbek
Staff
Simon Brechbühler, Cheftrainer
Hans-Rudolf Zysset, Assistenztrainer
Corinne Minder, Physiotherapeutin
Alain Brechbühler, Teamleiter
(Quelle: Floorball Verband Deutschland)