19.
06.
2014
International | Autor: swiss unihockey

Studenten-WM, Tag 2

Die Schweizer Männer-Auswahl gewinnt an der Studenten-Weltmeisterschaft in Singapur ihr drittes Spiel gegen Japan problemlos mit 19:1.

Studenten-WM, Tag 2 Gute Laune: Zwei von drei Spielen haben die Studenten gewonnen (Bild VOXSPORTS)

Die Schweizer traten gegen Japan nur mit einem reduzierten Kader an, um Kräfte zu schonen. Dennoch hatten sie gegen die Asiaten keine Mühe. Das Team von Cheftrainer Petteri Nykky steigerte gar die Torproduktion von Drittel zu Drittel.

Waren es im ersten Spielabschnitt „nur" vier Schweizer Treffer, erhöhte sich die Zahl im Mitteldrittel auf deren fünf und im Schlussabschnitt gar auf deren zehn. Ryohei Utsumi war in der 51. Minute für Japans Ehrentreffer besorgt, am Ende hiess es 19:1 für die Schweiz.

Im letzten Gruppenspiel treffen die Schweizer am Freitag um 5.30 Uhr MEZ auf Finnland. Ebenfalls auf Finnland treffen morgen um 8 Uhr die Schweizer Studentinnen, welche heute spielfrei waren.


Japan - Schweiz 1:19 (0:4, 0:5, 1:10)
OCBC Arena, Singapur. - 100 Zuschauer. - SR Lim/Sharil (SGP).
Tore: 7. Castrischer (Friolet) 0:1. 13. Antener (Wilhelm) 0:2. 14. Ledergerber (Wilhelm) 0:3. 19. Suter (Ledergerber; Ausschluss Nishii) 0:4. 26. Antener (Hartmann; Ausschluss Nishii) 0:5. 33. Friolet (Antener; Ausschluss Iwasaki) 0:6. 35. Friolet (Antener) 0:7. 39. Berweger (Wilhelm) 0:9. 42. Castrischer (Hirschi) 0:10. 46. Hirschi (Friolet) 0:11. 47. Antener (Friolet) 0:12. 51. Suter (Friolet) 0:13. 51. Utsumi 1:13. 52. Hirschi (Antener) 1:14. 54. Castrischer (Langenegger) 1:15. 57. Castrischer (Antener) 1:16. 59. Castrischer (Antener; Ausschluss Watabe) 1:17. 60. Hartmann (Langenegger) 1:18. 60. Berweger (Langenegger) 1:19.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Japan, keine Strafen gegen die Schweiz.
Japan: Higuchi; Kudo, Shiba; Kuraba, Takizawa; Kamada, Ota; Yamashita; Wakamatsu, Nishii, Kato; Oshima, Irie, Watabe; Utsumi, Iwasaki, Suzuki; Saito, Oya.
Schweiz: Wittwer; Langenegger, Hartmann; Ledergerber, Hirschi; Antener, Friolet, Castrischer; Berweger, Wilhelm, Suter; S. Bolliger.

 

Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks