13.
05.
2010
International | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Studentinnen kämpfen um Edelmetall

Ab morgen Auffahrt bis und mit Sonntag treffen sich die Unihockey-Studenten-Auswahlen in Umea (Schweden) zur 4. Universitäts-WM. Die Schweiz ist mit einer Frauenauswahl vertreten.

18 der 20 Spielerinnen im Schweizer Kader bringen SML-Erfahrung mit. Simona Streiff (Piranha Chur), Michelle Wiki (UHC Dietlikon), Rebecca Hermann (Burgdorf Wizards), Michelle Russi (Piranha Chur) und Alexandra Frick (Red Ants Rychenberg Winterthur), Sandra Hadorn (Bern Capitals)haben bereits Einsätze mit der A-Nationalmannschaft hinter sich. Michelle Wiki (22 Länderspiele) ist dabei die Routinierteste im Team.

Die zusammengewürfelte Auswahl traf sich zu einzelnen Trainingszusammenzügen. Dabei galt es sich als Team zu finden, hatten doch einzelne Akteurinnen eine längere Pause hinter sich und andere waren mit ihrem Team bis zuletzt in der Meisterschaft engagiert. „Doch alle haben sich gut eingearbeitet und wir sind bereit für diese Weltmeisterschaften", erklärt Marco Moser. Der Assistenztrainer des A-Nationalteams betreut die Auswahl gemeinsam mit Mark van Rooden, dem Trainer der Schweizermeisterinnen Piranha Chur. Die Delegation möchte an die guten Leistungen vor 2 Jahren (Silbermedaille) anknüpfen.

Bei den Damen treten neben der Schweiz noch Schweden, Finnland, Tschechien und Polen mit einer Studentinnen-Auswahl an. Tschechien und Polen sind dabei erstmals im Damen-Wettbewerb dabei.

Die Titelkämpfe starten für die Eidgenossinnen morgen Donnerstag mit dem Spiel gegen Tschechien (11.45 Uhr).

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks