05.
2010
Studentinnen kämpfen um Edelmetall
18 der 20 Spielerinnen im Schweizer Kader bringen SML-Erfahrung mit. Simona Streiff (Piranha Chur), Michelle Wiki (UHC Dietlikon), Rebecca Hermann (Burgdorf Wizards), Michelle Russi (Piranha Chur) und Alexandra Frick (Red Ants Rychenberg Winterthur), Sandra Hadorn (Bern Capitals)haben bereits Einsätze mit der A-Nationalmannschaft hinter sich. Michelle Wiki (22 Länderspiele) ist dabei die Routinierteste im Team.
Die zusammengewürfelte Auswahl traf sich zu einzelnen Trainingszusammenzügen. Dabei galt es sich als Team zu finden, hatten doch einzelne Akteurinnen eine längere Pause hinter sich und andere waren mit ihrem Team bis zuletzt in der Meisterschaft engagiert. „Doch alle haben sich gut eingearbeitet und wir sind bereit für diese Weltmeisterschaften", erklärt Marco Moser. Der Assistenztrainer des A-Nationalteams betreut die Auswahl gemeinsam mit Mark van Rooden, dem Trainer der Schweizermeisterinnen Piranha Chur. Die Delegation möchte an die guten Leistungen vor 2 Jahren (Silbermedaille) anknüpfen.
Bei den Damen treten neben der Schweiz noch Schweden, Finnland, Tschechien und Polen mit einer Studentinnen-Auswahl an. Tschechien und Polen sind dabei erstmals im Damen-Wettbewerb dabei.
Die Titelkämpfe starten für die Eidgenossinnen morgen Donnerstag mit dem Spiel gegen Tschechien (11.45 Uhr).