15.
08.
2013
International | Autor: Keller Damian

Tatran-Schwede für Zug?

unihockey.ch reist ans Czech Open nach Prag - und trifft schon am Flughafen in Zürich Johan von der Pahlen. Der 33-jährige Schwede, lange Jahre in Diensten von Tatran Stresovice, steht kurz vor einem Transfer zu B-Ligist Zug United. Das spontane Interview am Abflug-Gate.

Tatran-Schwede für Zug? Tauscht Johan von der Pahlen das Tatran-Trikot mit dem von Zug? (Bild florbal.cz)

unihockey.ch: Hey Johan. Was machst du denn hier?
Johan von der Pahlen: Ich wohne und arbeite mittlerweile in der Schweiz. Jetzt fliege ich nach Prag ans Czech Open, um ein paar Partien mit Tatrans B-Team zu spielen und viele interessante Partien zu schauen.

Wenn du schon hier wohnst - warum nicht in der Schweiz auch spielen?
(lacht) Ich unterhalte mich gerade mit Zug United. Nächste Woche sollte sich alles entscheiden. Ich werde beruflich ein anspruchsvolles Jahr haben (von der Pahlen arbeitet in der Finanzbranche, Anm.d.Red.), aber in Zug wäre die Halle unmittelbar neben meinem Wohn- und Arbeitsort. Das könnte passen.

Bei Tatran warst du Center in einem Team, das mit sehr viel Ballkontrolle operiert. Du müsstest dein Spiel in Zug wohl etwas umstellen?
Vermutlich. Aber es wäre auch spannend, mal in eine Liga zu kommen, in der ich nichts und niemanden kenne. Mal für ein Jahr wenigstens - danach gehe ich wohl nach Prag zurück. Bei Tatran Trainer zu werden wäre der nächste logische Schritt für mich. Irgendwann wird es Zeit, als Spieler aufzuhören. Ich bin ja mit 33 nicht mehr der Jüngste.

Die Schweiz würde dir die Gelegenheit bieten, eine zweite lokale Sprache nicht zu lernen und weiter nur Englisch zu sprechen...
(lacht laut) Es stimmt, dass ich beim Tschechisch-Lernen schnell aufgegeben habe. Ich traf damals mit meinem Verein Haninge am Europacup auf Tatran. Mir gefiel das Team und ich dachte, ein Jahr in Prag würde mir Spass machen. Es wurden viele Jahre daraus. Aber mit der Sprache stehe ich auf Kriegsfuss. In Sachen Deutsch kann ich aber sagen, dass ich bereits mit einem Sprachkurs begonnen habe. Das sollte mir mit Schwedisch als Basis eigentlich nicht so schwer fallen. Schweizerdeutsch werde ich aber wohl nicht lernen.

Mit Manuel Hartmann (GC) ging bisher erst ein Schweizer deinen Weg und spielte eine Saison für Chodov in Prag. Hast du eine Erklärung dafür?
Ich denke, die tschechischen Vereine wissen sehr wenig über die Schweizer Spieler. Bei einem Auslandstransfer muss ja vieles stimmen - für einen Studenten etwa wäre ein Jahr in Prag viel einfacher als für einen Familienvater. Solche Dinge muss man von möglichen Verstärkungen wissen. Das fehlende Wissen unterstelle ich aber auch Schweizer Vereinen. Es gäbe viele gute Spieler in Tschechien, die charakterlich und spielerisch prima in die Schweizer Liga passen würden - ohne so viel zu kosten wie Skandinavier, aber bei gleicher Leistung.

Je 20 Frauen und Männer sind für die Wahl zu den besten Unihockeyspielern des Jahres 2025 nominiert. Die Schweiz ist mit drei Spielerinnen und vier Spielern vertreten. 40 Nominierte für die Wahl der Weltbesten
Am 6-Nationen-Turnier im deutschen Naumburg gewinnt die Slowakei alle ihre Spiele. Die Gruppengegnerinnen der Schweiz an der kommenden WM, Lettland und Dänemark, kommen auf... Slowakei dominiert Turnier in Deutschland
Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks