30.
08.
2013
International | Autor: Voneschen Reto

Uster in Riga, Flammen in Berlin

Einige Schweizer Unihockey-Teams sind wieder auf Europa-Tour an diesem Wochenende. Den UHC Uster ziehts nach Lettland, während die Jona-Uznach Flames (NLB) nach Berlin fahren.

Uster in Riga, Flammen in Berlin Kurz zurück in der Heimat: Andris Pilups ist mit Uster in Riga (Bild Riga Open)

Riga Open heisst das Turnier, an welchem der UHC Uster seine zweite Standortbestimmung der Saison vornimmt. In der lettischen Kapitale treffen die Zürcher Oberländer auf die lokalen Spitzenvereine. Heute um 18 Uhr gegen Ulbroka, morgen um 12.30 Uhr gegen Meister Lielvarde (wo kürzlich der beste Stürmer Mihails Kostusevs zu Grünenmatt wechselte) und abends gegen Lekrings Cesis (17.30 Uhr). Hinter dem Trip nach Lettland steht der neue lettische Trainer des UHC Uster, Andris Pilups. Dieser stand den lokalen Organisatoren auch Red und Antwort (siehe unten) - wer lettisch kann, wird wohl vieles über den UHC Uster erfahren.

In Deutschland stehen gleich drei grosse Floorball-Events an. Das Berlin Floorball Open (BFO) gewannen erst die Zürcher Grasshoppers (2011), dann der UHC Grünenmatt (2012). Nun machen sich die Jona-Uznach Flames (NLB) auf, die Schweizer Tradition zu wahren. Mit Andreas Gahlert und Mäni Berzel spielen ja auch zwei deutsche Nationalspieler bei den Joner Flammen. Bei letzterem klappte übrigens der in unserem Printmagazin angekündigte Wechsel zum Bundesligisten Red Devils Wernigerode aus beruflichen Gründen nicht. Aufgeschoben, aber nicht aufgehoben, war zu vernehmen.

Ohne Schweizer Beteiligung geht dafür das German Floorball Open (GFO) des deutschen Meisters MFBC Löwen Leipzig über die Bühne. Mit Langenthal-Aarwangen (NLB) und Kreuzlingen (3. Liga) sind dafür zwei Schweizer Vertreter am Stuttgart-Cup vertreten. «Die Mannschaften finden in Stuttgart perfekte Bedingungen vor», schwärmt der Organisator Sportvg Feuerbach den Kollegen des Floorballmagazins vor. Diese wissen auch, wohin die Spieler nach dem Turnier gehen - zeitgleich finde in Stuttgart zudem das berühmte Weindorf statt, so das Floorballmagazin.

 

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks