24.
07.
2017
Andere | Autor: Güngerich Etienne

Weitere Änderung bei Tschechien

Nach dem Ausfall von Stammtorhüter Lukas Soucek muss Tschechien für die World Games eine weitere Änderung vornehmen. Jan Jelinek wird durch Milan Garcar ersetzt.

Weitere Änderung bei Tschechien Milan Garcar darf kurzfristig mit an die World Games. (Bild: Severin Binkert)

Am Freitag gaben die Tschechen bekannt, dass sie ohne ihren Stammtorhüter Lukas Soucek an die World Games in Bresslau reisen werden. Für den Torhüter von Vitkovice wurde Radovan Mihajlovic nachnominiert.

Nun muss der neue Nationaltrainer Petri Kettunen auch bei den Feldspielern eine Änderung vornehmen. Jan Jelinek, Verteidiger vom letztjährigen Finalist Mlada Boleslav, sagte seine Teilnahme kurzfristig ab. Für den 28-jährigen vierfachen WM-Teilnehmer rückt ein in der Schweiz durchaus bekannter Spieler nach: nämlich Milan Garcar.

Der 34-jährige absolvierte die letzten beiden Spielzeiten bei den Kloten-Bülach Jets und kehrte in diesem Sommer nach Tschechien zu Sparta Prag zurück. Für sein Heimatland hat Garcar an vier Weltmeisterschaften (2006, 2008, 2010, 2012) teilgenommen. Er ist sowohl als Center, wie auch als Verteidiger einsetzbar.

Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks

  • Die U19-WM war...
  • 33%
    Eine coole Sache, ich habe das Finalwochenende in der Swiss Life Arena genossen
  • 10%
    Für meinen Geschmack zu gross aufgezogen, ich ging 3x3 schauen
  • 10%
    Für mich war die Saison nach dem Superfinal beendet
  • 47%
    Ich hätte gerne am Bildschirm geschaut, der IFF-Stream war mir aber zu teuer