09.
01.
2015
International | Autor: Voneschen Reto

Zehn Jahre Europacupsiege

Genau vor zehn Jahren gewannen die Red Ants Rychenberg Winterthur und Wiler-Ersigen als erste - und leider letzte bei den Männern -  Schweizer Vertreter den Unihockey-Europacup in Zürich. Die emotionalen Bilder wühlen heute noch auf.

Zehn Jahre Europacupsiege Was für ein Bild: Die Red Ants gewinnen als erstes Schweizer Team den Europacup (Bild Daniel Zannantonio)

Es geschah an einem Sonntag in der Zürcher Saalsporthalle. Am 9. Januar 2005 schrieben die Red Ants Rychenberg Winterthur und Wiler-Ersigen Schweizer Sportgeschichte. Erstmals gewannen die Schweizer Meister den Unihockey-Europacup. Im Falle der Red Ants brauchte es sechs Anläufe, Wiler-Ersigen schaffte das Kunststück gleich bei seiner Premiere. Es war ein grosser Tag im Schweizer Unihockey, leider folgte kein ähnlicher mehr danach, zumindest bei den Männern. Dietlikon holte sich später ja auch den EC-Titel. Mehr zum goldenen 9. Januar sowie was davor und danach geschah, gibt es in der nächsten "Geschichtsstunde" im bald erscheinenden neuen Printmagazin nachzulesen. Hier dafür die Bilder des Schweizer Fernsehens vom Final- und Halbfinaltag. Hach, wie war das schön...

Link zum Final-Beitrag von SRF

Link zum Halbfinal-Beitrag von SRF

P.S. Wer kann uns sagen wie das Lied heisst, mit welchem der Final-Beitrag untermalt wurde?

Organisator EC2005 77.56.80.165

12:26:19
09. 01. 2015
Bezüglich Song muesch d'Ramona Vörös Frage... sie hett damals e Musiker kennt wo mit ere Schuelklass dä Song gmacht hett... gloub "Tiger im Tank" oder so ähnlich... :-)
Voneschen Reto

Voneschen Reto

11:30:05
09. 01. 2015
Wir meinten eigentlich das Schweizerdeutsche Lied. Und ja, unglücklich formuliert - einen doppelten EC-Sieg gab's nie mehr, bei den Männern gar keinen mehr.

eiswolf

11:07:14
09. 01. 2015
Und der Titel von Dietlikon wird einfach unterschlagen?

Mika 213.173.179.13

11:06:30
09. 01. 2015
Darude - Sandstorm
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks