18.
01.
2018
Finnland | Autor: Güngerich Etienne

Auch Mikko Kohonen schreibt Geschichte

In der letzten Saison erzielte Unihockeylegende Mika Kohonen seinen 1000. Skorerpunkt in der SSL und hat damit einen Meilenstein erreicht. Seinem jüngeren Bruder Mikko gelang nun das gleiche Kunststück - allerdings in der finnischen Salibandyliiga.

Auch Mikko Kohonen schreibt Geschichte Dem älteren Bruder nachgeeifert: Mikko Kohonen ist bei SPV eine Legende. (Bild: IFF)

Mikko Kohnen ist zwei Jahre jünger als sein etwas bekannterer Bruder Mika. Beide starteten sie ihre Karrieren vor über 20 Jahren bei Happee Jyväskylä. Im Gegensatz zu Mika, der eine beachtliche SSL-Karriere hinlegte, zog es Mikko nie nach Schweden. Der Flügel spielt seit 2007 für SPV und hält beim Verein aus Sejnäjoki den Status einer Klublegende. Erst recht seit dem letzten Wochenende.

Vor der 17. Runde hatte Kohonen nämlich genau 999 Karriere-Skorerpunkte auf seinem Konto. Beim Auswärtsspiel bei TPS Turku (ohne Yannick Jaunin) bot sich dem Altmeister also die Chance, die magische Grenze von 1'000 Skorerpunkten zu knacken. Kohonen brauchte nicht lange, um den Meilenstein zu erreichen, bediente Teamkollege Jose Kivipelto in der 15. Minute zum zwischenzeitlichen 3:3.

In Turku schien man auf den historischen Moment bestens vorbereitet zu sein. Bevor das Spiel nach dem Tor wieder aufgenommen werden konnte, verkündete der Speaker den Rekord. Die 2'639 Zuschauer erhoben sich von ihren Plätzen und applaudierten dem Rekordhalter, der sich im Discolicht sogar noch einen Blumenstrauss abholen musste, artig zu.

Mikko Kohonen ist trotz seinen 38 Jahren weiterhin gut in Form. Bei SPV ist er mit 37 Skorerpunkten (21+16) der beste Punktesammler und weist zudem die zweitbeste Plus/Minu-Bilanz des Teams auf. Für Finnland hat der Flügel 74 Spiele bestritten, nahm an vier Weltmeisterschaften teil und wurde dabei zweimal Weltmeister. Seit 2012 wurde er jedoch nie mehr aufgeboten. 1'000 Skorerpunkte hat in Finnland vor ihm bisher noch kein Spieler erreicht. Am nächsten kam dieser Marke Mikael Järvi, der in seiner Karriere 998 Punkte erzielte.

16920.jpg
Mikko Kohonen bei einem seiner letzten Auftritte mit dem Nationalteam an der WM 2012 im Hallenstadion. (Bild: Hinz Wilfried)

An der EFT in Winterthur verliert Finnland auch sein zweites Spiel, dies trotz dreimaliger Führung gegen Tschechien. Nach der Partie konnten wir uns mit Verteidiger und... Mäkinen: "Müssen unsere Skills zeigen"
Am Freitag ging in Finnland der zweite Draft der F-Liiga über die Bühne, erstmals auch mit Beteiligung der Frauen. Aus Schweizer Sicht wurden Lisa von Arx als einzige... Fünf Schweizer Drafts in der F-Liiga
Die Esport Oilers gewinnen erstmals seit 18 Jahren die finnische Meisterschaft. Das entscheidende Tor erzielt Justus Kainulainen 52 Sekunden vor Ende des alles entscheidenden... Erster Titel seit 18 Jahren für die Oilers
Seraina Fitzi feiert einen weiteren Titel mit TPS und erzielt im Final gegen Classic ein Tor. Bei den Männern verliert Stefan Hutzli mit Happee den Halbfinal. Auch in... Seraina Fitzi ist Cupsiegerin

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks