08.
10.
2020
Finnland | Autor: Güngerich Etienne

Überstunden für Stettler

In der finnischen F-Liiga schnitten die drei Schweizer Söldner unterschiedlich ab. Silvan Bolliger doppelt nach seiner Tor-Premiere nach, Céline Stettler muss bei der Doppelrunde Überstunden leisten und Flavia Rentsch verliert nur knapp.

Überstunden für Stettler Céline Stettler wurde am Wochenende einsatzmässig alles abverlangt. (Bild: F-Liiga)

Vor einer Woche hat Silvan Bolliger gegen Welhot sein erstes Tor in der F-Liiga erzielt. In der vierten Runde vom Wochenende setzte der Zürcher Oberländer nach. Gegen LASB war er in der 8. Minute für das 2:0 von Happe Jyväskylä zuständig und bereitete Kaapoo Siekkinens Tor zum zwischenzeitlichen 3:2 vor (25.). Sechs Minuten vor Schluss glich Peter Kotilainen die Partie aus, in der Verlängerung gelang Ronni Laasonen der 6:5-Siegestreffer. Happee liegt mit acht Punkten auf dem 6. Platz, am Samstag ist TPS Turku mit dem ehemaligen Winterthurer Mikko Hautaniemi zu Gast.

Zu einem Spitzenspiel kam es am Sonntag bei den Frauen. SB Pro empfang zu Hause PSS mit der Schweizerin Céline Stettler. Wie schon beim Supercup Ende Dezember unterlag das Team aus Porvoo dem Titelverteidiger erneut, diesmal mit 3:8. Tags zuvor verliess PSS das Feld aber nach dem 7:5-Erfolg über Koovee als Sieger. Es war ein schwieriges Wochenende für Porvoo, standen doch aufgrund von diversen Verletzungen in der Verteidigung nur vier Spielerinnen zur Verfügung. Für Stettler gab es damit reichlich Einsatzzeit. In beiden Partien liess sich die Bernerin jeweils einen Assist notieren.

Flavia Rentsch bekam gegen TPS viel Arbeit, wehrte insgesamt 36 Schüsse ab und musste sich erst nach 45 Minuten erstmals geschlagen geben. Umso erstaunlicher, dass eine solche Leistung nicht mit einem Sieg belohnt wurde. SSRA verlor die Partie knapp mit 1:2.


Tabellen und Resultate F-Liiga Männer
Tabellen und Resultate F-Liiga Frauen

 

 

An der EFT in Winterthur verliert Finnland auch sein zweites Spiel, dies trotz dreimaliger Führung gegen Tschechien. Nach der Partie konnten wir uns mit Verteidiger und... Mäkinen: "Müssen unsere Skills zeigen"
Am Freitag ging in Finnland der zweite Draft der F-Liiga über die Bühne, erstmals auch mit Beteiligung der Frauen. Aus Schweizer Sicht wurden Lisa von Arx als einzige... Fünf Schweizer Drafts in der F-Liiga
Die Esport Oilers gewinnen erstmals seit 18 Jahren die finnische Meisterschaft. Das entscheidende Tor erzielt Justus Kainulainen 52 Sekunden vor Ende des alles entscheidenden... Erster Titel seit 18 Jahren für die Oilers
Seraina Fitzi feiert einen weiteren Titel mit TPS und erzielt im Final gegen Classic ein Tor. Bei den Männern verliert Stefan Hutzli mit Happee den Halbfinal. Auch in... Seraina Fitzi ist Cupsiegerin

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks