09.
05.
2020
Finnland | Autor: Güngerich Etienne

Bolliger geht nach Finnland

Gestern gab Floorball Köniz bekannt, dass Silvan Bolliger den Verein nach drei Jahren verlassen wird. Heute vermeldet der finnische Verein Happee Jyväskylä die Verpflichtung des Schweizer Flügelstürmers.

Bolliger geht nach Finnland Silvan Bolliger absolvierte drei Jahre bei Floorball Köniz. (Bild: Fabian Trees)

Silvan Bolliger begann seine Unihockey-Karriere beim UHC Pfannenstiel Egg, ehe er zum UHC Uster wechselte wo er sechs Jahre in der NLA-Mannschaft absolvierte. 2017 folgte der Wechsel zu Floorball Köniz wo er sogleich in seiner ersten Saison Schweizer Meister wurde. In der Hierarchie der Berner Vorstädter rückte der Zürcher Oberländer Jahr für Jahr nach oben. In der abgelaufenen Saison bildete Bolliger zusammen mit Andreas Nordh und Stefan Hutzli eine der gefährlichsten Sturmreihen der Liga und erzielte mit 47 Skorerpunkten einen persönlichen Punkterekord.

Nach der Saison wurde darüber spekuliert, ob Bolliger die Zelte in Bern abbrechen und zu Uster zurückkehren wird. Eigentlich sah alles danach aus, doch plötzlich erhielt der Flügelstürmer ein Angebot aus Finnland. «Es ging alles sehr schnell, aber es passte alles. Bei so einer Chance konnte ich einfach nicht nein sagen und bin extrem glücklich, dass es geklappt hat», lässt Bolliger, der sich momentan in einem WK-Dienst befindet, in einer Nachricht ausrichten. Der Entscheid, Köniz zu verlassen, fiel ihm schwer: «Ich gehe auch mit einem traurigen Auge, weil ich weiss, dass Köniz ein toller Verein mit vielen guten Typen ist. Ich werde sie vermissen, aber im Moment überwiegt die Vorfreude auf das neue Abenteuer.»

Happee Jyväskylä gehört im finnischen Unihockey zu den traditionsreichsten Vereinen und klassierte sich in den letzten Jahren stets unter den besten Mannschaften. 2014 gewann Happee die Meisterschaft der Salibandyliiga. Mit dabei war damals auch Jonne Junkkarinen, der zuletzt zwei Jahre für Köniz verteidigte und nun mit Bolliger zu seinem Stammverein zurückkehrt.

 

An der EFT in Winterthur verliert Finnland auch sein zweites Spiel, dies trotz dreimaliger Führung gegen Tschechien. Nach der Partie konnten wir uns mit Verteidiger und... Mäkinen: "Müssen unsere Skills zeigen"
Am Freitag ging in Finnland der zweite Draft der F-Liiga über die Bühne, erstmals auch mit Beteiligung der Frauen. Aus Schweizer Sicht wurden Lisa von Arx als einzige... Fünf Schweizer Drafts in der F-Liiga
Die Esport Oilers gewinnen erstmals seit 18 Jahren die finnische Meisterschaft. Das entscheidende Tor erzielt Justus Kainulainen 52 Sekunden vor Ende des alles entscheidenden... Erster Titel seit 18 Jahren für die Oilers
Seraina Fitzi feiert einen weiteren Titel mit TPS und erzielt im Final gegen Classic ein Tor. Bei den Männern verliert Stefan Hutzli mit Happee den Halbfinal. Auch in... Seraina Fitzi ist Cupsiegerin

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks