28.
10.
2020
Finnland | Autor: Güngerich Etienne

Bolliger mit 3. Saisontor

Dem Zürcher Oberländer Silvan Bolliger gelingt im 7. Spiel der F-Liiga für Happee Jyväskylä sein drittes Saisontor. Flavia Rentsch führt mit SSRA die Tabelle der Frauen immer noch an.

Bolliger mit 3. Saisontor Silvan Bolliger erzielte in der Doppelrunde vom Wochenende zwei Skorerpunkte. (Bild: F-Liiga)

Die Doppelrunde am letzten Wochenende verlief für Happee Jyväskylä äusserst durchzogen. Am Freitag verlor das Team des Schweizers Silvan Bolliger bei Nokian deutlich mit 3:9. Schon nach zwei Dritteln betrug der Rückstand bereits fünf Tore, ein Doppelschlag in der 45. Minute zum 8:1 brach Happee endgültig das Genick. Bolliger kam wie gewohnt in der zweiten Linie zum Einsatz und erzielte dabei einen Assist.

Besser lief es den Elchen zwei Tage später vor eigenem Publikum - obwohl auch hier der Start misslang und Gegner Tiikerit bereits nach fünf Minuten 2:0 führte. Happee steigerte sich aber und erzielte bis zur Spielhälfte fünf Treffer in Folge. Im letzten Abschnitt drückten die Gastgeber weiter aufs Gaspedal und siegten schlussendlich ungefährdet mit 10:5. Peter Kotilainen war mit drei Toren und einem Assist der Matchwinner, Bolliger gelang fünf Minuten vor Schluss sein dritter Saisontreffer. In der Tabelle tut sich Happee weiter schwer und bleibt im Mittelfeld kleben. Der Rückstand auf Leader Classic Tampere beträgt schon zehn Punkte.

Bei den Frauen steht mit Flavia Rentsch eine Schweizerin an der Tabellenspitze. Zwar verlor SSRA am Freitag gegen Koovee (3:5), zwei Tage danach gab es aber den fünften «Dreier» im neunten Spiel. Gegen Classic sicherte sich SSRA den Sieg in Extremis, Liinu Koivisto gelang der entscheidende Treffer zum 4:3 im Powerplay 66 Sekunden vor der Schlusssirene. Rentsch kam in beiden Partien zum Zug und parierte am Wochenende insgesamt 28 Schüsse. Mit 17 Punkten führt SSRA die Achter-Liga vor den beiden Favoriten PSS und SB-Pro an. Beide haben sie jedoch noch ein Spiel weniger auf dem Konto. Celine Stettler genoss mit PSS ein spielfreies Wochenende.

Resultate und Tabellen der F-Liiga.

 

Am Mittwoch nahmen Zoe Kläy (Red Ants) und Andrin Christen (Zug) nicht nur die Auszeichnung als Newcomer des Jahres in der UPL entgegen, sie wurden auch im F-Liiga-Draft... Fünf Schweizer Drafts in Finnland
Schockmeldung im finnischen Unihockey: Dem Männerteam von Happee O2 Jyväskylä wurde von der F-Liiga keine Lizenz für die Saison 2025/26 erteilt. Die Hawks Helsinki... Happee verliert F-Liiga-Lizenz!
Die Esport Oilers verteidigen ihren Titel und sind finnischer Meister 2025. Die Entscheidung fiel im 7. Spiel der Finalserie vor 3700 Zuschauern. Esport Oilers gelingt Titelverteidigung
An der EFT in Winterthur verliert Finnland auch sein zweites Spiel, dies trotz dreimaliger Führung gegen Tschechien. Nach der Partie konnten wir uns mit Verteidiger und... Mäkinen: "Müssen unsere Skills zeigen"

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks