13.
01.
2021
Finnland | Autor: Güngerich Etienne

Bolliger und Rentsch mit guten Vorstellungen

Bei Happee Jyväskylä hat der Schweizer Silvan Bolliger ein persönlich erfolgreiches Wochenende hinter sich. Trotzdem holte sein Team in der Doppelrunde erneut nicht die maximale Punktzahl. Flavia Rentsch hat derweil mit SSRA den Schwung aus dem alten ins neue Jahr mitnehmen können.

Bolliger und Rentsch mit guten Vorstellungen Durfte am Wochenende dreimal jubeln: Silvan Bolliger von Happee Jyväskylä. (Bild: F-Liiga)

Happe Jyväskylä fehlt es auch im neuen Jahr an Konstanz und befindet sich deshalb immer noch im Strichkampf. Am Freitag gelang dem Team um Superstar Peter Kotilainen (der WM-MVP von 2018 kehrte nach einer Rot-Sperre zurück) gegen die Westend Indians ein äusserst wichtiger 8:2-Sieg. Doch einen Tag später verlor Happee die Partie gegen TPS Turku trotz einer frühen 2:0-Führung mit 3:8. Nachdem TPS ausgeglichen hatte, schoss Silvan Bolliger seine Farben zum letzten Mal in Führung.

Es war bereits der elfte Saisontreffer des Zürcher Oberländers. Denn schon gegen Westend war er zweimal erfolgreich gewesen. Damit rangiert der Flügelstürmer in der teaminternen Skorerliste mit 19 Punkten (11+8) auf dem vierten Platz. Noch wichtiger als die Skorerwerte dürften den Trainern die Plus-/Minus-Bilanz sein. Dort steht Bolliger mit +13 sogar auf dem zweiten Rang. Zum Vergleich: Peter Kotilainen weist eine -2-Bilanz aus.

Tor der Woche von Stettler
Ebenfalls in toller Form befindet sich Flavia Rentsch. Mit SSRA war sie das Überraschungs-Team der Hinrunde, der Start ins neue Jahr war ebenfalls erfolgreich. Schon zum fünften Mal gewann SSRA in dieser Saison eine Partie in der Verlängerung. Beim 6:5-Sieg in Turku war Laura Liimatta die goldene Torschützin. Rentsch wehrte 18 von 23 Schüssen ab.

Nicht im Einsatz stand PSS Porvoo mit der Bernerin Celine Stettler. Der Tabellenführer tritt erst am Samstag erstmals im Jahr 2021 an (zu Hause gegen Koovee). Für Stettler gab es vor Weihnachten dennoch ein kleines Weihnachtsgeschenk. Ihr Tor im Spiel gegen Classic Tampere wurde von der F-Liiga zum Treffer der Woche ausgezeichnet.

Tabellen und Resultate der F-Liiga

An der EFT in Winterthur verliert Finnland auch sein zweites Spiel, dies trotz dreimaliger Führung gegen Tschechien. Nach der Partie konnten wir uns mit Verteidiger und... Mäkinen: "Müssen unsere Skills zeigen"
Am Freitag ging in Finnland der zweite Draft der F-Liiga über die Bühne, erstmals auch mit Beteiligung der Frauen. Aus Schweizer Sicht wurden Lisa von Arx als einzige... Fünf Schweizer Drafts in der F-Liiga
Die Esport Oilers gewinnen erstmals seit 18 Jahren die finnische Meisterschaft. Das entscheidende Tor erzielt Justus Kainulainen 52 Sekunden vor Ende des alles entscheidenden... Erster Titel seit 18 Jahren für die Oilers
Seraina Fitzi feiert einen weiteren Titel mit TPS und erzielt im Final gegen Classic ein Tor. Bei den Männern verliert Stefan Hutzli mit Happee den Halbfinal. Auch in... Seraina Fitzi ist Cupsiegerin

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks